45. Die Haubitzen sind ein grobes Geschütze, so eine Kammer, aber dabey einen längeren Flug als ein Mörser haben, und daraus sowol Granaten, als andere Feuerkugeln, auch Cartetschen und nicht allzugrosse Steine geschossen werden.
46. Die Haubitzen sind von den alten Kammerstücken hauptsächlich der Länge und Weite nach unterschieden, welche Anfangs zu dem Ende erfunden worden, daß man grosse steinerne Kugeln mit wenig Pulver daraus schiessen könte. Daher sie auch von einigen Steincarthaunen oder Steinstücke genennet werden. Nach diesem hat man sie abgeschaffet, weil sie langsam zu laden sind.
47. Die Petarde ist ein Instrument von Metall in Gestalt eines abgekürzten Kegels, welches mit Pulver gefüllet, und zum Zersprengen, z. E. der Thore, Mauren, Brücken, Pallisaden u. s. w. gebrauchet wird. [Fig. 7]
48. Damit man die Petarde da anhängen kan, wo etwas gesprenget werden soll, wird sie auf das Matrillbrett genagelt, und damit dieses angehet, werden gegen die Mündung eiserne Handhaben eingegossen.
49. Die Minen sind unter der Erde gegrabene Keller, die man mit etlichen Tonnen
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Halle: Rengerische Buchhandlung, 1772, Seite 567. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_III_567.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)