Zum Inhalt springen

Seite:Braunschweig Lüneburg (Merian) 030.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Von dem Fürstenthumb Grubenhagen
in gemein.

Dem Fürstenthumb Grubenhagen ist solcher Nahme gegeben worden / von dem alten darin belegenen Schloß Grubenhagen / dasselbe wie Johannes Letznerus in seiner Dasselischen Chronick lib. 4. cap. 8. vnd Bünting in dem Braunschweigischen Chronico p. m. 224. schreiben / hat vor Alters einem Adelichen Geschlechte der Gruben genant / zugehöret. Als aber einer dieses Geschlechts Cuno Gruben Ritter / welcher auff dem Grubenhagen gewohnet / durch eine Verbrechung in der Fürsten zu Braunschweig Vngnade gefallen / hat Hertzog Albrecht der Grosse / als damahliger Ober- Erb- vnd Lehenherr der Gruben Burghauß auff dem Grubenhagen / mit zugehöriger Gerechtigkeit / im Jahr Christi 1272. eingenommen / vnd daselbst eine Zeitlang Hoff gehalten. Es seyn zwar die Gruben / durch vielfältige Fürbitte der andern Ganerben von Adel / wiederumb zu ihrer BurgMansGerechtigkeit kommen / das Geschlechte aber ist durch Absterben deß letzten Hanß Gruben / im Jahr 1305. gantz erloschen.

Dieses Fürstenthumbs Grubenhagen situm vnd Gelegenheit betreffend / wird dasselbe von dem Stifft Hildesheim / dem Fürstenthumb Braunschweig Wolffenbüttelischen vnd Calenbergischen theils / vnd dem Eichsfelde / fast an allen seiten vmbschlossen / vnd ist dasselbe zum ersten also abgetheilet / vnd zu einem absonderlichen Fürstenthumb gemachet / wie nach Absterben vorhochgedachtes Hertzog Albrechten deß Grossen / seine Söhne dessen hinterlassene Lande vnter sich vertheilet / vnd dem ältisten Hertzog Heinrichen dem Wunderlichen genant / dieser Ort Landes zum Theil worden. Inmassen dann dieses Fürstenthumb nicht weniger als andere / auff Reichs- vnd Kraißtägen seine session vnd votum, auch absonderliche Reichs- vnd Kraiß-Anschläge hat / imgleichen seine Land-Stände in Praelaten / von Adel / vnd Stätten bestehend.

Der Grund vnd Bodem dieses Landes ist gut / vnd zum Ackerbaw vnd Viehezucht gar bequem. Das beste Kleinot desselben aber seyn die herrlichen Bergwercke / auß welchen jährlich eine grosse menge Ertze gebrochen / vnd Silber / Eisen / Kupffer / Bley / vnd andere Metallen davon gemachet werden. Darzu kommen die stattliche Forste vnd Holtzungen / welche gleichfalls ein zimliches eintragen.

An Flüssen / Strömen vnd Bächen / die theils darin entspringen / theils durch vnd neben her fliessen / hat es auch keinen Mangel. Die vornehmsten vnd namhafftesten seyn die Leina / Ilme / Innerste / Rume / Oker / vnd andere mehr / deren bey jedwedes Orts Beschreibung gedacht wird.

Die Hauptstatt dieses Fürstenthumbs ist die Statt Eimbeck / nechst welcher folget die Statt Osterroda / vnd andere Bergstätte / als Claußthal / Altenau / S. Andreas Berg / Lauterberg / Elbingroda / etc. Die Fürstliche Residentz ist bey Lebzeiten der letzten Hertzogen von Grubenhagen gewesen auff dem Schloß zum Hertzberge. Sonsten seyn noch andere feine Fürstliche Schlösser vnd Ampthäuser darinnen / als Schartzfeld / Kahlenburg / Rotenkirchen / Rudolffshausen / Saltz der Helden / auff denen theils die damahligen Hertzogen von Grubenhagen ebenmässig ihre Hoffstatt vor Zeiten gehabt haben.

Der erste Landesfürst / welcher es als ein absonderliches Fürstenthumb regieret / ist / wie vor gemeldet / gewesen / Hertzog Heinrich der Wunderliche / welcher im Jahr Christi 1279. nach beschehener Theilung / die Regierung angetretten / vnd biß auffs Jahr 1332. geführet / in welchem Er auff dem Hause zu Saltz der Helden gestorben / von dannen nach Eimbeck gebracht / vnd in S. Alexandri Stifftskirchen Fürstlich zur Erden bestattet worden. Mit seiner Gemahlin Frawen Agnesen / Landgraff Albrechts zu

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Braunschweig Lüneburg. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1654/1658, Seite 23. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Braunschweig_L%C3%BCneburg_(Merian)_030.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)
OSZAR »