Zum Inhalt springen

Seite:De Merian Mainz Trier Köln 063.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Es ist nicht weit von Coblentz ein stattlicher Saurbrunn / in dem Trierischen Gebieth / wie Joh. Guintherius Andernacus am 144. Blat schreibet.


Cocheim / oder Kocheim / an der Mosel / vnterhab Brempt / vnnd Beilstein gelegen; davon Wilhelmus Kyriander, in der Trierischen Chronic / fünffzehenden Theil also schreibet: Keyser Adolphus, hat das Königliche Schloß Cochme, (dann also stehet diß Wort / an statt Cocheim / in dem gedruckten / der letztern Edition) mit der beygelegenen Statt / vnd aller Zugehör / vnnd Schlössern / nämlich / Clotten vnd Kempl / auß Einwilligung / vnd Belieben / aller Teutschen Fürsten / vnwiderrufflich dem Ertzstifft Trier / auff Ewig / mit völligem Recht / verliehen. Kein bessers / vnd edelers / auch nutzlichers / zu Schutz deß Lands / ist vormals an dieses Stifft nicht kommen.


Engers / am Rhein / zwischen Coblentz / vnd Andernach / von welchem Ort gedachter Kyriander / schreibet: Daß Ertzbischoff Cuno zu Trier / so Anno 1388. gestorben / das Schloß allhie / nach jhme Conen-Engers genannt / mit seiner Bevestigung / neben dem Rhein / gar schön erbawet habe. Jn der Limpurgischen Chronick stehet am 28. Blat / hievon also: Jn derselbigen Zeit / zu Halb-Fasten / da solten die Niderländische Kauffleut mit jhrem Gewand / den Rhein aufffahren in die Meß gen Franckfurt / da sie kamen bey Andernach den Rhein auff / ein Meil Wegs / da kam der Graff von Wieth / vnnd Velten von Jsenberg / vnnd nahmen da den Kauffleuthen mehr / dann vier tausend Gülden werth Gewand / vnnd führeten das gen Jsenburg. Jn der Zeit (Anno 1371.) erhub sich der Ehrwürge Fürst / Herr Cuno von Falckenstein / Ertzbischoff zu Trier / mit grosser Gnügen / vnnd Gewalt / vnd hiesche die Nahme wider / die in seinem Geleyt / vnd Gebieth geschehen war / vnd en mögt das nicht seyn. Deß legte er sich in der vorgenanten Herrn Land / vnnd gewann jhnen ab das Angirs / vnd machte zu Engers eine Brück / die ist geheissen biß auff diesen heutigen Tag / Cunostein / nach seinem Namen / vnd gewann jhnen ab Henspach / vnnd die Dorff / vnd bracht sie in grossen verderblichen Schaden / vnd dazu ward den Kauffleuten die Nahme / vnd der Gewand wider. Also behielt Herr Cuno Ertzbischoff / mit Gewalt seinen Willen / vnnd nahme ein / Land vnd Leut / vnnd das Fahre biß vber den Rhein / biß auff den heutigen Tag. Marquard. Freherus vber deß Ausonii Mosellam meldet am 19. Blat: Daß das Stättlein Engers / auff dem Teutschen Gestad deß Rheins / fast gegen Andernach vber gelegen / gern habe / wann mans Constantin-Engers schreibe / weiln solches wolle / daß es Keyser Constantinus erbawet habe: Von welchem Stättlein / als dem Haupt / die Gegend herumb / vor Zeiten Angerisgäwe / heutiges Tags Engersgäw / genannt werde / in welchem Gäw / neben andern Orten / das Schloß Wieda / vnnd die Graffschafft Wied / gelegen seye. Ein wenig oberhalb deß Stättleins / kompt die Seyn / daran Jsenberg liegt / in den Rhein.


Hartenfelß / von welchem Ort offtbesagter Kyriander, in Annal. Augustae Trever part. 15. schreibet: Daß der 88. Bischoff zu Trier / Arnoldus, die Statt Hartenfelß gekaufft / vnd mit einem Wall vmbgeben: Sein Nachfahr Henricus aber das Schloß allhie mit Gebäwen köstlich renoviret habe; So auch von seinem Nachfolger Beomundo von Warnesberg / der Anno 1299. gestorben / geschehen seye.


Limpurg / an der Löhn / zwischen Idstein / Dietz / vnnd der Graffschafft Weilburg / wie Dilichius, in der Hessischen Chronick / am 79. Blat / schreibet / vnd nicht weit von Dietz / vnd Hadamar / gelegen; daran gleichwol auch Hessen einen Theil hat. In den Reichs-Registern findet sich / daß noch Anno 1521. diese Statt vom Keyser Carolo V. Confirmation ihrer Regalien / vnd Freyheiten erlanget habe. Es ist Anno 1619. ein Stück einer Chronick / von dieser Westerwäldischen Statt / vnd derselben vorigen Herrn / in Druck kommen / in welcher vnter andern stehet: Daß bey Regierung Keyser Ludwigs deß Vierdten / vnd Herrn Gerlachs / Herrn zu Limpurg / vmbs Jahr 1336. die Statt Limpurg / vnd die Burgk / in grossen Ehren / vnnd Seligkeit von Leut / vnd Reichthumb gestanden seyen. Vnd wurden geachtet / wann sie zu Feld zohen / mehr / dann an zwey tausend Bürger / vnnd bereite Leuth mit Pantzer / vnd mit Harnisch / vnd was darzu gehöret / vnd zu Ostern / die Gottes Leichnam empfingend / wurden geachtet / mehr / dann acht tausend Menschen. Das Stifft deß guten Herrn S. Gregorii daselbst / stund in grossen Ehren vnd Herrlichkeit / als das ein recht Einkommen hatte / von rechter Rent / vnd Gülte / bey hundert vnd zwantzig Gülden Gelts. Dann der vorgenante Stifft / auch regirt ward von Canonicken / die waren her auß guter Leut / vnd Ritters Kindern. Anno 1342. die Bonifacii, da verbrannt die Statt beynahe halb auß. Darnach vber ein Jahr / da ward der newe Grabe / ausserhalb Limpurg / am Castell / von der Mäyntzerpforten an / biß an die Löhne beleytet / von dem Edlen Herrn Gerlach / Herrn zu Limpurg vorgenannt / gegraben / vnd gemacht in eine Vestung / der vorgenanten Statt Limpurg. Bey der selbigen Zeit / da ward ein Krieg mit der Statt Limpurg / vnnd dem Edelen Graffen zu Dietz. Anno 1344. ward die Herrschafft vnd Statt Limpurg halb versetzt Balduino, Ertzbischoff zu Trier / vnnd dem Stifft daselbst / vmb ein Summen Gelts. In der selbigen Zeit / vnd Jahr / auff S. Jacobs-Tag / deß heiligen Aposteln / gelegen in der Erndte / vnd da es nicht sehr geregnet / gienge die Löhne allhie / von wunderlicher Gottes Gewalt / biß vber die Schupe / daß man mit Nachen allenthalben darüber fuhr. Vnd ist diß die erste Wasserflut / die den alten Leuten eingedencklich ist. Anno 1344. sturben zu Limpurg mehr / dann vier vnd zwantzig hundert Menschen / außgenommen die Kinder.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Colonia et al.. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1646, Seite 63. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Mainz_Trier_K%C3%B6ln_063.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)
OSZAR »