Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1890) 132.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
verschiedene: Die Gartenlaube (1890)

Allerlei Kurzweil.


Schachaufgabe Nr. 2.
Von W. Steinmann †.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht an und setzt mit dem dritten Zuge matt.

Räthselhafte Inschrift.

Damespielaufgabe.
Von A. Stabenow.
SCHWARZ

WEISS
Weiß zieht an und gewinnt.


Homonym. Auflösung der Aufgabe auf S. 100:

Was mit „das“ auf schwanken Wellen
Giebt dem Fahrzeug Kurs und Richtung,
Bringt mit „die“ dem Zahler immer
In den Beutel große Lichtung.


Kapselräthsel.

Kennst du den Fisch? Sobald ein Lama er
Voll Appetit hat in sich aufgenommen,
Kreucht auf der Welt er als Reptil umher,
Das schon so mancher Zecher hieß willkommen.
  Paul Möbius.

Auflösung des Räthsels auf S. 100:
Tarent – Natter
Auflösung des Buchstabenräthsels auf S. 100:
0 Anfang – Anhang.
Auflösung des Homonyms auf S. 100:
0 Kiefer.
Auflösung des Logogryphs auf S. 100:
0 Sporn – Sport.

1. Tara, ara 4. Tatra,
2. Uri, Tara 5. Turin,
3. Wage, ara 6. Wange.


Räthseldistichon.

Findest im Weinberg du mich, da werd’ ich dich nimmer erfreuen;
0 Hast du die Zeichen versetzt, schufst eine Stadt du aus mir.

 
Auflösung des Scherzbilderräthsels auf S. 100:
0 Wahlbeeinflussung.


Magisches Kreuz.  
Auflösung der Dechiffriraufgabe auf S. 100:

Die Buchstaben dieser Figur
lassen sich so ordnen, daß
die drei langen senkrechten
und die ihnen entsprechenden
wagerechten Reihen bezeichen:
1. einen Baum,
2. einen gefährlichen Fisch,
3. einen schwedischen Hafen
an der Ostsee.

Willst du glücklich sein im Leben,
Trage bei zu andrer Glück;
Denn die Freude, die wir geben,
Kehrt in’s eigne Herz zurück.

Marie Calm.
Auflösung des Anagramms auf S. 100:

Erbsen + a = Benares, Paris + h = Saphir, Granat + a = Tanagra,
Regan + s = Angers, Dante + v = Advent, Anis + e = Asien, Pensa + r = Aspern,
Banner + i = Bernina, Alboin + n = Libanon, Loch + r = Chlor,
Nimes + o = Simeon, Erben + m = Bremen.
Ahasver in Rom.




Ein unentbehrliches Familienbuch, ein bewährter Rathgeber in gesunden Tagen und ein treuer Helfer in der Noth!
In dem unterzeichneten Verlage ist erschienen und durch die meisten Buchhandlungen zu beziehen:
Das Buch vom gesunden und kranken Menschen.
Von Professor Dr. Carl Ernst Bock.

Vierzehnte, neu umgearbeitete Auflage. Herausgegeben von Dr. Max von Zimmermann.

Mit zahlreichen Abbildungen in Holzschnitt und mehreren Farbtafeln.

Vollständig in einem Band. Preis elegant in Halbfranz gebunden 12 Mark.

In diesem berühmten Buche, welches für alle Zeiten ein unübertreffliches Muster klarer, leichtfaßlicher und im besten Sinne des Wortes volksthümlicher Darstellung bleiben wird, ist dem größeren Publikum ein Werk geboten, worin es eingehend über den Bau des menschlichen Körpers, die Verrichtungen seiner einzelnen Organe, sowie über den Gesundheits- und Krankheitszustand derselben unterrichtet und über eine vernünftige naturgemäße Pflege des Körpers im gesunden und kranken Zustande belehrt wird.

Die neue vierzehnte Auflage ist von dem durch seine populär-medicinischen Arbeiten bekannten Herausgeber Dr. med. von Zimmermann, einem Schüler Bock’s, wiederum auf das Sorgfältigste durchgesehen und den Fortschritten der stetig und rastlos sich entwickelnden Wissenschaft entsprechend mit zahlreichen Zusätzen, Berichtigungen und Ergänzungen versehen worden.

Verlagshandlung von Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig.



Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Adolf Kroner. Verlag von Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig. Druck von A. Wiede in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1890). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1890, Seite 132. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1890)_132.jpg&oldid=- (Version vom 27.4.2023)
OSZAR »