Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1892) 292.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Die Gartenlaube (1892)

Allerlei Kurzweil.


Skataufgabe Nr. 3.
Von K. Buhle.

Nachdem Vorhand das Rothsolo der Mittelhand mit Null ouvert überboten hat, sagt die Hinterhand mit diesen Karten:

(c.B.) (car.B.) (tr.Z.) (tr.K.) (tr.D.) (p.As) (p.Z.) (car.As) (car.Z.) (c.D.)

Grand an und verliert das Spiel mit Schwarz. Wie sitzen die Karten, und wie ist der Gang des Spiels?


Ringräthsel.

Die Kreuzchen dieser Ringe sind durch Buchstaben zu ersetzen, so daß in jedem Ringe ein achtstelliges Wort entsteht. Die fünf Buchstaben, welche in die kleinen Kreise zu stehen kommen, ergeben den Titel einer Oper. Es bezeichnet: 1. Ring: einen Komponisten, 2. Ring: ein alttestamentliches Buch, 3. Ring: ein arabisches Baudenkmal in Europa, 4. Ring: einen Nebenfluß der Oder, 5. Ring: einen italienischen Dichter, 6. Ring: einen römischen Geschichtschreiber.

Zu verwenden sind: 10 a, 1 b, 1 c, 3 e, 1 g, 2 h, 2 i, 1 j, 3 l, 1 m, 4 n, 1 o, 4 p, 4 r, 1 s, 2 t, 1 u und 1 z.


Magisches Quadrat.

Die Buchstaben in dem Quadrat sind so zu ordnen, daß die senkrechten und die wagerechten Reihen dieselben Wörter ergeben.


Anagrammaufgabe.

1. Ernst, 2. Leba, 3. Ahas, 4. Vase, 5. Arie, 6. Lauf, 7. Geier, 8. Iduna.

Zu jedem dieser Worte ist a) ein Buchstabe hinzuzufügen und dann durch Umstellen der Laute ein neues Wort zu bilden, darauf ist b) in den gefundenen Worte ein Laut zu ändern und durch nochmaliges Umstellen der Buchstaben ein anderes Wort zu formen. Beispiel: Karien = а. Arsenik, b. Spanier.

Die Wörter haben folgende Bedeutung: 1. a. englischer Schriftsteller, b. Vogel; 2. a. Stadt a. d. Saale, b. Art der Telegraphenleitungen; 3. a. bekannter Städtebund, b. Stadt in Rußland; 4. a. portugiesische Festung, b. Prophet; 5. a. germanische Göttin, b. Musikinstrument; б. a. Bergwerk in Schweden, b. Kaliverbindung; 7. a. Rathgeberin des Königs Numa, b. weiblicher Vorname; 8. a. Stadt am Bodensee, b. geographischer Schriftsteller. – Ist alles richtig gefunden, so nennen die Anfangsbuchstaben der a-Gruppe einen deutschen Dichter und die der b-Gruppe sein bekanntestes Werk.


Dominoaufgabe.

A, B, C und D nehmen je sechs Steine auf. Vier Steine mit zusammen 35 Augen bleiben verdeckt im Talon. D hat auf seinen Steinen 4 Augen weniger als A und 2 Augen mehr als C.

A hat:

A setzt Vier-Sechs aus und gewinnt dadurch, daß er die Partie bei der fünften Runde mit Eins-Sechs an Eins sperrt. B kann keinen Stein ansetzen; C muß bei der zweiten und vierten Runde passen, so daß er vier Steine mit 22 Augen übrig behält. A und D können stets ansetzen. Die zwei Steine, welche D übrig behält, haben 17 Augen.

Die Augensumme auf den Steinen der Partie beträgt 78. Welche Steine hat B? Welche Steine liegen im Talon? Welche Steine behalten C und D übrig? A. St.     


Hieroglyphenräthsel.

Die Konsonanten des zu suchenden Textes sind durch die Anfangsbuchstaben der Bilder angegeben. Die Vokale sind dem Sinne nach hinzuzufügen.


Geometrische Aufgabe.
Von Hans von der Mürz.

Durch Zusammensetzung der 17 Theile obenstehender Figuren ist ein symmetrisches Kreuz zu bilden.


Charade.

Den Gefechten und Gelagen
Geht die Erste stets voran,
Meine Zweit’ und Dritte tragen
Manchen Sänger himmelan,

Aber auch ein Meer von Klängen
Strömt von ihren Innern aus,
Und des Ganzen reiche Mengen
Dienen öfters uns zum Schmaus.
 Oscar Leede.



manicula Hierzu Kunstbeilage V:0 Die Verstoßung der Hagar. Von Adrian van der Werff.


In dem unterzeichneten Verlag erscheinen gegenwärtig:
Herman Schmid’s Gesammelte Schriften.
(Romane und Novellen). Volks- und Familien-Ausgabe.
Vollständig in 108 Lieferungen zum Preise von 30 Pfennig.

Inhalt: Tannengrün. – Am Kamin. – Erzstufen. – Das Schwalberl. 2 Bände – Mein Eden. 2 Bde. – Alte und neue Geschichten aus Baiern. 8 Bde. – Der bairische Hiesel. – Der Kanzler von Tirol. 4 Bde. – Der Habermeisler. – Süden und Norden. – Almenrausch und Edelweiß. – Friedel und Oswald. 3 Bde. – Im Morgenrot. 2 Bde. – Die Gasselnunen. – Das Münchener Kindel. – Der Bergmirt. – Die Zuwider-Wurzen. – Der Loder. – Der Bauernrebell. 2 Bde. – Mütze und Krone. 5 Bde. – Hund und Katz’. – Konkordia. 5 Bde. – Aufg’setzt. – Ledige Kinder. – Die Türken in München. 2 Bde.

Allen Freunden einer gemütvollen, im besten Sinne unterhaltenden und fesselnden Lektüre empfehlen wir die Subskription auf diese billige Lieferungs-Ausgabe von Herman Schmid’s Schriften; dieselben eignen sich in hervorragendem Maße zur Anschaffung für die Familienbibliothek. Die meisten Buchhandlungen nehmen Bestellungen entgegen und senden auf Verlangen die erste Lieferung zur Ansicht. Die bereits erschienenen Lieferungen können entweder alle auf einmal oder in beliebigen Zwischenränmen nach und nach bezogen werden.

Verlag von Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig.



Herausgegeben unter verantwortlicher Redaktion von Adolf Kröner. Verlag von Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig. Druck von A. Wiede in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1892). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1892, Seite 292. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1892)_292.jpg&oldid=- (Version vom 4.1.2023)
OSZAR »