Zum Inhalt springen

Seite:Die Gartenlaube (1899) 0292 b.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Die Gartenlaube (1899)

Allerlei Kurzweil.

Bilderrätsel „Mondlandschaft“.
Von Al. Weixelbaum.


Dominopatience.

Aus den 28 Steinen eines gewöhnlichen Dominospiels bilde man die hier gegebene Figur, so daß sowohl in jeder senkrechten und wagerechten Reihe als auch in jeder der beiden Eckenlinien die Summe der Augen 21 beträgt. Die Felder ohne Augen und die mit einem Auge giebt die Zeichnung an; von den übrigen Feldern sind die mit gleich viel Augen durch gleiche Schraffierung angedeutet. A. Stabenow.     


Verwandlungsrätsel.
Regen | ....* | *.... | ..*.. | .... | *... | ..*. | ..+.. | ...*. | Traufe.

Mit Hilfe von neun substantivischen Zwischenstufen soll man aus dem Regen in die Traufe gelangen. Dabei muß jedes Wort aus dem vorangehenden durch Aenderung nur eines Buchstabens entstehen, der entweder weggelassen oder hinzugefügt (+) oder mit einem andern vertauscht (*) wird. Umstellen der Buchstaben ist nicht gestattet.


Rösselsprung.0 Von Oscar Leede.



Scherzrätsel.

Lenz zeigt in unserm Land sich jetzt;
In welcher Stadt am Rhein zuletzt?   E. S.




Rätsel.

Ich herrsche in der ganzen Welt,
Bereits seit Adams Zeiten,
Ob Mann, ob Weib, ob Greis, ob Kind,
Von mir kann niemand scheiden.
Und dennoch ist mir keiner hold,
Es flieht mich, wer mich kennet,
Und kehret doch zu mir zurück,
Den seinen Feind er nennet!
Doch änderst du ein Zeichen nur,
So leitet’s dich auf rechte Spur,
Auch schützt es dich in Kampfes Wut,
Und stärket in Gefahr den Mut.   Th. Biedermann.



Auflösung der Schachaufgabe auf dem Umschlag von Halbheft 8.

1. S c 5 – d 7 e 4 – f 3 :
2. D c 1 – d 2 + beliebig
3. S g 3, g 7, e 7:, D d 4 ≠.

  A.
1. . . . f 2 – f 1 D
2. D c 1 – c 6 + K d 5 – c 6:
3. L f 3 – e 4 : ≠.

  B.
1. . . . K d 5 – e 6 :
2. D c 1 – c 6 + K e 6 – f 5:
3. D c 6 – e 4: ≠.

  C.
1. . . . T h 5 – f 5:
2. D c 1 – c 5 + K d 5 – e 6:
3. D c 5 – c 6 ≠.

Auf 1. … T e 1 (T h 4:, S c 3, S e 3) folgt 2. D d 2 + nebst 3. S g 7, e 7, D d 4 ≠; alle andern Gegenzüge von Schwarz erledigt die Drohung 2. D c 6 + K c 6: 3. L e 4:≠.


Auflösung des Scherzrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 8.   Zimmer (Z – immer).

Auflösung des Rätsels auf dem Umschlag von Halbheft 8.   Gicht, Sicht.

Auflösung des Bilderrätsels auf dem Umschlag von Halbheft 8.

Man nehme zuerst jene Buchstaben, an welche Teile der Zeichnung heranreichen, indem man bei dem D oberhalb des Starhäuschens beginnt und nach rechts abliest. Hierauf in derselben Folge die andern Schriftzeichen. Man erhält:

Der Frühling kommt mit seiner Pracht
Trotz Schnee und Sturm oft über Nacht.
  Drum hoffe!




[ Die untere Hälfte der Seite enthält hier nicht abgebildete Werbeanzeigen.]



Druck von Julius Klinkhardt in Leipzig.
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Die Gartenlaube (1899). Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig 1899, Seite 292_b. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Gartenlaube_(1899)_0292_b.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2023)
OSZAR »