25 | Aquileja – Arbeitswerttheorie | 26 |
---|
Aquileja, nordital. St., 3000 E; röm. Ruinen.
Äquinoktium („Nachtgleiche“), Zeitpunkt, an dem die Sonne den Durchschnittspunkt ihrer Bahn mit dem Himmelsäquator erreicht, z. B. am 21. (im Schaltjahr 20.) März (Frühlings-Ä.).
Aquitanien, röm. Prov. in SW-Gallien.
Äquivalent, „gleichgeltend“; gleicher Wert.
Äquivok, doppelsinnig; zweideutig.
Ar (Abk. a), Einheit des Feldmaßes, = 100 qm.
Ara, Papageiengattung, S- u. Mittelamerika.
Ära, Zeitalter, -rechnung.
Araber, semit. Volk (7 Mill.), Mohammedaner, Arabien, Syrien, Palästina, Mesopotamien, N-Afrika, nomadisierende Beduinen, ackerbauende Fellachen.
Arabesken urspr. arab. Ornamente aus verschlung. Bandwerk.
Arabien, südw. Halbinsel Asiens, 3 Mill. qkm, 5 Mill. E, Wüstenhochland (600—1000 m), v. unwegsamen Randgebirgen umgeben. Vorherrschend nomadisierende Viehzüchter (Kamele, Pferde, Schafe, Ziegen); in den Oasen der Randlandschaften seßhafte Ackerbauer. Die arab. Stämme wurden durch Mohammed geeint. Die arab. Kalifen (Damaskus) eroberten Persien, Syrien u. Ägypten. Islam. Kultmittelpunkte: Medina u. Mekka. 16. Jh. türk., durch Weltkrieg selbständig (Jemen) bzw. unter brit. Schutz (Irak, Transjordanien).
Arabisch, zum südl. Zweig des Semitischen gehörig. Sprache; Schrift linksläufig.
Arabisches Gummi = Gummiarabikum.
Arabisches Meer, zw. Arab. u. Vorderindien, nördl. v. 10° nBr.
Arad, rum. St., a. d. Maros, 75 000 E.
Aragonien, nordspan. Landsch. (Halfasteppe), am Ebro; Hptst. Saragossa.
Aragonit, Mineral, kohlensaurer Kalk.
Araisch, Hptst, des span. Marokko, 5100 E, Hafen.
Aralokaspische Senke, Steppenart. Tiefland zw. Kaspi- u. Aralsee.
Aralsee, zw. Ust-Urt u. turan. Niederung, 68 000 qkm, bis 67 m tief, fischreich.
Aräometer, Dichtigkeitsmesser, ↑ Spezifisches Gewicht.
Arapaima, Süßwasserfisch, 4 m, Südamerika.
Ärar, Staatsschatz; ä.isch, staatseigen.
Ararat, vulkan. Berggruppe in Armenien: Gr. A. 5156 m, Kl. A. 3914 m.
Aras (Araxes), Grenzfl. zw. Sowjetunion u. Persien, 1000 km, zum Kasp. Meer.
Araucaria, Nadelholzgattung, S-Amerika (Zimmertanne).
Araukaner, Indianervolk in Argentinien und Chile; ↑ Taf. II Sp. 441.
Arbeit, jede planvolle Betätigung des Menschen zur Erreichung eines bestimmt. wirtschaftl. Ziels. Physik: Überwindung eines Widerstands durch Kraft, gemessen durch Kraft × Weg. Absolute Einheit ist das erg: A. bei Zurücklegung eines Weges v. 1 cm durch eine Kraft v. 1 dyn.
1 Joule = 10 Mill. erg; techn. Einheit: 1 Kilogrammeter (kgm) = 9,81 Joule: die A., die bei Hebung eines Gewichts v. 1 kg um 1 m geleistet wird. ↑ Physikalische Maßeinheiten.
Arbeiter,
- 1) Arbeitnehmer im Gegensatz zum Arbeitgeber.
- 2) Lohnempfänger im Gegensatz zu Angestellten u. Beamten (Gehaltsempfänger). Lohn- od. Hand-A. gliedert man in gelernte A. (Lehrzeit, meist 3 jähr.), angelernte (5—6 wöchige Unterweisung) u. ungelernte A. für einfache Arbeiten (ohne Ausbildung).
Arbeiterbewegung entstand durch Einführung d. Maschinen. Folgen: Arbeitslosigkeit, geringer Lohn, lange Arbeitszeit, Frauen- u. Kinderarbeit. In Deutschl. zuerst Sozialist. A. unter Führung v. Lassalle. Diese Richtung wurde durch den Marxismus verdrängt, der sich in der Sozialdemokrat. u. Kommunist. Partei Deutschlands organisierte. Die dt. christl. A. geht auf die kath. Gesellenvereine, die kath. Arbeitervereine u. d. Christl. Gewerkschaften zurück.
Arbeiterdichter: M. Gorkij (Russe), H. Lersch, K. Bröger, M. Barthel (Dt.), G. Engelke (Österr.), Andersen-Nexö (Däne), U. Sinclair (Amer.), S. Lewis (Amer.), Br. Schönlank, E. Toller (Dt).
Arbeiterkolonien, zuerst 1882 gegr. durch v. Bodelschwingh, sollen obdachlose wandernde Arbeiter aufnehmen und beschäftigen (1929: 52 A. mit 6430 Betten.
Arbeiterrat ↑ Betrieb.
Arbeiterschutz, Maßnahmen zum Schutz der Arbeitskraft, durchgeführt v. staatl. Beamten, gesichert durch Straf- u. Arbeitsrecht (A.gesetzgebung); hinsichtl. Unfallverhütung ist der dt. A. in Genossenschaften organisiert (↑ Unfallversicherung). Betriebsschutz soll die Gefährlichkeit der Arbeit herabmindern bzw. aufheben; Unfallverhütung u. Gewerbehygiene beziehen sich auf Betriebsstätte, ihre Einrichtung u. Ordnung. Arbeitszeitschutz bestimmt Höchstdauer, Verteilung u. Pausen d. Beschäftigung, bes. v. Frauen u, Kindern. Vertragsschutz soll den Arbeitnehmer bes. in s. wirtschaftl. Stellung schützen. ↑ Arbeitsorganisation, Internationale.
Arbeiterzentrale, Deutsche, Verein (gegr. 1905 als Deutsche Feldarbeiterzentrale) zur Anwerbung u. Vermittlung ausländ. Arbeiter sowie Umschulung städt. Menschen für die Landarbeit.
Arbeitgeber ist, wer Arbeiter od. Angestellte beschäftigt (auch Staat, Gemeinde), im engem Sinn der Unternehmer, der Arbeitsgelegenheit zu vergeben hat; zus.geschlossen seit 1913 in der industr. Vereinigung der Dt. A.verbände. Hptaufgabe: Bekämpfung v. Streiks, Anerkennung der Interessen d. Wirtschaft in d. Sozialpolitik. Vors.: E. v. Borsig. Internationale A Vereinigung in Brüssel, gegr. 1919.
Arbeitnehmer ist, wer im Dienst andrer (der Arbeitgeber) geg. Entgelt arbeitet: Arbeiter, Angestellter, öffentl. Beamte zählen rechtl. nicht zu den A.
Arbeitsamt, Internationales, ↑ Arbeitsorganisation, Internationale.
Arbeitsämter sind Glieder d. ↑ Reichsanstalt f. Arbeitsvermittlung u. Arbeitslosenversicherung, dienen der öffentl. Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung, Berufsberatung u. Lehrstellenvermittlung. Jede Gemeinde muß v. einem A. erfaßt sein.
Arbeitsausschuß Deutscher Verbände, gegr. 1921 z. Kampf gegen Kriegsschuldlüge u. Versailler Vertrag.
Arbeitsbuch, v. Polizei für jeden unter 21 J. alten Arbeiter ausgestelltes Buch, in das Arbeitgeber die Zeit v. Ein- u. Austritt d. Arbeiters sowie die Art d. Beschäftigung einzutragen hat. Kinder unter 13 J. erhalten in gewerbl. Betrieben Arbeitskarte, die der Durchführung d. Kinderschutzes dient.
Arbeitsdienstpflicht, als Mittel gegen Arbeitslosigkeit gefordert, in Bulgarien seit 1924 erfolgreich durchgeführt, in Deutschl. als freiwill. A. geplant.
Arbeitsfürsorge, im weitern Sinn Maßnahmen zu Verwertung u. Schutz d. Arbeitskraft; im engern Sinn Arbeitsbeschaffung f. Erwerbslose.
Arbeitsgemeinschaft, jede freiwillig zus.geschlossene Gruppe; päd. Grundprinzip im Volksbildungswesen; Standesorganisator. od. wirtschaftspolit. Zus.schlüsse, z. B. A. der freien Angestelltenverbände.
Arbeitsgericht, Sondergericht 1. Instanz für arbeitsrechtl. Streitigkeiten. Beim A. sind keine Rechtsanwälte, nur Vertreter v. Arbeitgeber- u. -nehmerorganisationen zugelassen. Beim Landes-A. u. Reichs-A. Anwaltszwang (zugelassen jeder dt. Rechtsanwalt, beim Landes-A. auch Organisationsvertreter).
Arbeitskammern, für den Bergbau geschaffene, paritätisch zus.gesetzte Vertretungen der Arbeitnehmer u. -geber für gemeinsame Interessen, klärt Fragen d. Produktionssteigerung, des Wohnungsbaus, der Arbeiterschulung.
Arbeitskarte ↑ Arbeitsbuch.
Arbeitslosenversicherung umfaßt alle Arbeiter- u. Angestelltenversicherungspflichtigen (bis 8400 RM Jahresgehalt). Unterstützungsberechtigt ist jeder arbeitslose, arbeitsfähige u. arbeitswill. Arbeitnehmer bei erfüllter Wartezeit u. noch nicht erschöpften Unterstützungsansprüchen. Ergänzend trat zur Arbeitslosenunterstützung die Krisenunterstützung (↑ Krisenfürsorge). Unterstützung besteht aus Hptunterstützung u. Familienzuschlägen. Die Beiträge zur A., eingezogen durch die Krankenkassen, leisten Arbeitgeber u. -nehmer zu gleichen Teilen; außer diesen Darlehen des Reichs.
Arbeitslosigkeit, März 1931: im Dt. Reich 4 750 000 Arbeitslose, in Österr. 30 000, Schweiz 20 000, Frankreich 51 000, Großbritannien 2 670 000, Italien 707 000, USA 7 500 000.
Arbeitsmarkt hat die Aufgabe, Angebot an u. Nachfrage nach Arbeitskräften auszugleichen.
Arbeitsnachweise, öff. Einrichtungen für ↑ Arbeitsvermittlung bei den Arbeitsämtern.
Arbeitsorganisation, Internationale, gegr. auf Grund des Versailler Vertrags zur Besserung der Lage der Arbeiter. Büro: Internat. Arbeitsamt in Genf.
Arbeitsrecht, im engern Sinn: privatrechtl. Grundlage für das Vertragsverhältnis zw. Arbeitnehmern u. -gebern (↑ Arbeitsvertrag); A. im weitern Sinn: öffentl.-rechtl. Normen für den Aufbau der Arbeitnehmer- u. -geberschaft u. die Gestaltung d. Betriebe.
Arbeitsschule fördert d. Selbsttätigkeit d. Schülers; aus eigner Beobachtung erwächst Fragestellung; eigne Werk-u. Geistesarbeit führen ihn zur Erkenntnis. Vorkämpfer: Kerschensteiner (beeinfl. dch. Dewey), Scheibner, Gaudig.
Arbeitsvermittlung führt Arbeitsuchende u. -anbietende zus. Zeitungsanzeige spielt wicht. Rolle. Die öffentl. A. ist im wesentl. in der Reichsanstalt f. A. u. Arbeitslosenversicherung zus.gefaßt; die gewerbsmäß. A. ist seit 1.1. 1931 verboten.
Arbeitsvertrag, Vertr. über Arbeitsleistung, bes. in sozial abhäng. Stellung. Einzel-A, zw. einzelnen Arbeitgebern u. -nehmern; kollektiver A.(„Gesamt-A.“) ↑ Tarifvertrag.
Arbeitswerttheorie, nationalökonom. Lehre, begr. v. Smith u. Ricardo: Wert d. Waren
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 25–26. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0022.jpg&oldid=- (Version vom 28.7.2022)