Zum Inhalt springen

Seite:LA2-Blitz-0047.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
69 Borodino – Boykott 70

russ. Komp., 1833–87; Oper „Fürst Igor.“

Borodino, russ. D., bei Moskau; 1812 Sieg Napoleons I.

Boroević v. Bojna, Svetozar, Frh. v., 1856–1920, 1914–18 öst.-ung. Armeeführer.

Borromäus, Karl, Graf, Hl., 1538–84, Erzb. v. Mailand.

Borromeische Inseln, i. Lago Maggiore (Oberitalien).

Borromini, Francesco, ital. Architekt, 1599–1667.

Borsalbe, für Brandwunden, Entzündungen.

BorsäureBor.

Borsdorfer, kleine renettenartige Äpfel aus Schleswig-Holstein.


Börse, Versammlungsort v. Geschäftsleuten zum Abschluß v. Handelsgeschäften über ↑ fungible Waren (z. B. Baumwolle, Kaffee, Getreide, Zucker), Effekten, Devisen, Leihkapital, die mit je nach Angebot u. Nachfrage wechselndem Wert (Kurs) gehandelt werden. Vorzeigen der Ware beim Geschäftsabschluß erübrigt sich. Fonds-B. bestehen für den Handel in Geld, Sorten, Wechseln u. Effekten, Produkten-B. für den Handel in fungiblen Waren. Die B., im Dt. Reich unter Staatsaufsicht, hat den volkswirtschaftl. notwendigen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen.

BörsendruckerTelegraph.

Börsengeschäfte,

1) Kassa- od. Effektengeschäfte erledigen sich am Tage des Geschäftsabschlusses.
2) Bei den Termingeschäften ist die Lieferzeit bis Mitte (Medio) oder Ende (Ultimo) d. Monats hinausgeschoben, der Käufer (Haussier) erhofft eine Kurssteigerung (er spekuliert à la hausse), der Verkäufer (Baissier) e. Kurssenkung (er spekuliert à la baisse).
3) Bei den Differenzgeschäften wird nur die Differenz zw. verabredetem Preis u. dem Kurs am Lieferungstag verrechnet.
4) Das Prolongations- (Report-, Deport-) Geschäft ermöglicht dem Haussier, dch. einen Report-, dem Baissier, dch. einen Deportkredit seine Verpflichtungen hinauszuschieben.
5) Das Arbitragegeschäft sucht örtliche Preisdifferenzen bei Wechsel- u. Spekulationspapieren auszunutzen.

Börsenumsatzsteuer trifft börsenmäß. Anschaffungsgeschäfte in Wertpapieren.

Börsenverein der deutschen Buchhändler zu Leipzig, genossensch. Organisation d. dt. Buchhandels.

Borsten, Schweinshaare zu Pinseln.

Borte, dickes, bandart. Gewebe (Posament).

Borussia, Preußen; Borussen, die Preußen.

Borysław, poln. D., in Galizien, 16 000 E; Erdöl.

Bosch,

1) Hieronymus, holl. Maler, 1462–1516; dämon.-grotesk;
2) Karl, Chem., *1874, Vors. des Vorstands der I. G. Farbenindustrie A.-G., hat das Habersche Verfahren der Ammoniakgewinnung aus dem Stickstoff der Luft im großen ausgebaut.


Bosnier, zum Nationaltanz angetreten.

Bosnien und Herzegowina, Teil Südslawiens, 51 200 qkm, 1 898 000 serbokroat. E; 44% grch.-orient, 22 röm.-kath., 25 Mohamm., 0,6 Juden; Hptst. Sarajevo. Herzegowina: Karstlandschaft; Bosnien: Waldgeb. mit fruchtb. Tälern. Klima vorwiegend mitteleurop. Mais (etwa 1/2 der Getreideernte), Obst („bosn. Pflaumen“), Tabak; Teppiche.

Bosporus, Meeresarm zw. Schwarzem und Marmarameer; 1920 internationalisiert.

Boss, Leiter der Parteimaschinen in USA.

Bosseln (Klotschießen), Wurfspiel mit Kugeln auf Eis; ↑ Eisspiele.

Bossen, vorderseitig bruchrauhe Werksteine.

Bossieren, Herst. v. Modellen f. Bildhauerei aus Bossierwachs; Steine roh bearbeiten.

Bossuet, Jacques Bénigne, frz. Kanzelredner u. Hist., 1627–1704.

Boston (Waltz-B.), amer., walzerähnl. Gesellschaftstanz.

Boston, Hptst. v. Massachusetts (USA), 793 000 E; bed. Hafen- u. Handelsplatz.

Botanik, Wissenschaft von den Pflanzen. ↑ Taf. Sp. 73.

Botha, Louis, Burengeneral, 1862–1919.

Botokuden, Stamm der Ges in Ostbrasilien.

Botschafter, höchster Rang eines Staatsvertreters im Ausland.

Böttger, Joh. Friedr., Apoth., 1685–1719, erfand das rote B.-Steinzeug (Taf. Sp. 376), war beteiligt an d. Erfindung d. „Meißner Porzellans“. Abb. Sp. 68.

Botticelli, Sandro, Hptmaler der italien. Frührenaissance, 1445–1510; ↑ Taf. II Sp. 584.

Bottnischer Meerbusen, nördlichster Teil der Ostsee.

Bottrop, westfäl. St., 77 000 E.

François Boucher: Häusliche Szene.

Boucher, Francois, 1703–70, frz. Maler d. Rokoko.

Boucléteppich, aus Schafwoll- od. Haargarn, samtartig, steif, fest.

Boudoir, Zimmer der Dame.

Boué, Ami, Geolog u. Ethnogr., Wien, 1794–1881.

Bougainville, Louis Antoine de, frz. Seefahrer, 1729–1811, 1766–69 Leiter der 1. frz. Weltumseglung.

Bougainville, Salomoneninsel, Südsee, 8800 qkm, 42 000 E.

Boulanger, Georges, frz. Gen., 1837–91, Kriegshetzer (seit 1886).

Boule, Charles André, frz. Kunsttischler, 1642–1732.

Boulevard, Prachtstraße an Stelle ehem. Wallanlagen (Paris).

Boulogne-sur-Mer, nordfrz. St., 53 000 E; Seebad.

Bourbon, frz. Königsgeschlecht, ↑ Frankreich, ↑ Spanien.

Bourgeois, Léon, *1851, 1895–96 frz. Min.-Präs., Friedensnobelpreis 1920.

Bourgeois, urspr. der frz. Staatsbürger; dem Proletarier gegenübergestellter Vertreter d. kapitalist. Klasse; B.ie, Bürgertum.

Bourges, mittelfrz.St., 44 000 E.

Bourget, Paul, frz. Schriftst, (psycholog. Rom.), *1852.

Bourget, Le, Flughafen (nordöstl.) v. Paris, 6000 E.

Bourrette, Faden a. Seidenabfällen; auch rauhes Seidengewebe.

Bourtanger Moor, Hochmoor zu beiden Seiten d. holl.-dt. Grenze Oldenburgs, 3000 qkm.

Bouts, Dirk, niederl. Maler, 1420–75; Altarbilder.

Bouvet, Insel im südl. Atl. Ozean, 54° 26’ sBr.

Boviste, Bauchpilze mit kugeligen Fruchtkörpern.

Bowiemesser, lang. nordamer. Jagdmesser.

Bowle, Terrine; Getränk aus Wein, Zucker, Früchten.

Box, Stallraum für unangebund. Pferd; Unterstellraum für (einzelnes) Auto.

Boxcalf, chromgares Kalbleder mit fein karierten Narben.

Boxen, kunstgerechter Faustkampf mit gepolsterten Boxhandschuhen, Liebhaber- (Amateur) u. Berufssport (Professional); ↑ Bandagen zum Handschutz. Als „ausgezählt“ gilt, wer nach Niederschlag (Knockout) sich nicht innerhalb von 10 v. Ringrichter ausgezählten sek z. Kampf erhebt. ↑ Abb. Sp. 73 u. Taf. II Sp. 696.

Boxer, chines. Geheimgesellschaften, erregten 1900 einen Aufstand gegen die Fremden.

Boy, Knabe, Bursche, Diener.

Boykott, Aussperrung dch.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 69–70. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0047.jpg&oldid=- (Version vom 5.7.2022)
OSZAR »