79 | Brunellesco – Bug | 80 |
---|
Brunellesco (Brunelleschi), Filippo, florentinischer Baumeister, 1377–1446.
Brünett, braun(haarig).
Brunft = Brunst.
Brunhilde (Prünhilt), Gemahlin Gunthers in der Nibelungensage; Walküre.
Brüning, Heinr., Staatsmann (Zentr.), *1885, seit 30. 3. 30 dt. Reichskanzler. Abb. Sp. 78.
Brünn, Hptst. von Mähren, 222 000 E.
Brünne, mittelalterliches Panzerhemd.
Brunnen, Einrichtungen zur Gewinnung von Grundwasser; Bauarten: Zieh- od. Schöpf-B., Pump-B.; Artesische B. (↑ Taf. Sp. 200) geben v. selbst Wasser nach Gesetz der kommunizierenden Röhren. Hygienisch einwandfrei nur Tief-B.
Brunnenkresse, Kreuzblütler, bei Erfurt angebaut, zu Salat usw.
Bruno, Giordano, pantheist. Naturphilosoph der Renaissance, 1548–1600, als Ketzer verbrannt.
Bruns, Viktor, Staats- u. Völkerrechtslehrer, Berlin, *1884.
Brunsbüttel, Hafenort an der Unterelbe, 2300 E.
Brunshaupten, Seebad, Meckl.-Schwerin, 2200 E.
Brunst, bei Tieren Zeit, in der Weibchen sich begatten läßt.
Brüsk, herb, schroff; brüskieren, barsch behandeln.
Brussa, St. im NW der Türkei, 61 000 E; Seidenindustrie.
Brüssel, Hptst. v. Belgien, 826 000 E; Luxusind., Teppichweberei.
Brussilow, Alex., russ. Gen., *1853.
Brust, Alfr., expressionist Dichter, *1891.
Brustfellentzündung, durch Fortpflanzung einer Entz. v. Lungen aus od. durch Erkältung, trocken od. mit Ausschwitzung v. Flüssigkeit zw. Lungen u. Rippenfell.
Brustkrebs, anfangs kl. harter Knoten in Brüsten, später sich vergröß. und u. U. geschwürig zerfallend, dch. frühe Operation heilbar.
Brustpulver (Kurellas B.), Abführmittel.
Brusttee, Hausmittel geg. Husten.
Brustwehr, Erddeckung gegen feindl. Feuer.
Brutal, grob, roh, plump.
Brutapparat ↑ Taf. „Kleintierzucht“.
Brutto, roh. B.gewicht, Gew. der Ware m. Verpackung (Tara) im Gegensatz zum Netto- (Rein-) Gew. B. für Netto: das B.gewicht, also einschl. Verpackung, wird d. Preisberechnung zugrunde gelegt. B.etat, Haushaltplan einschl. d. Verwaltungs- u. Steuererhebungskosten.
Brutto-Raumgehalt, gesamter Raumgehalt v. Handelsschiffen.
Brutus,
- 1) L. Junius, † 509 v. Chr., soll 510 die röm. Rep. gegr. haben.
- 2) M. Junius, *85 v. Chr., † (Selbstm.) 42 v. Chr., Mitmörder Cäsars.
Brüx, nordwestböhm. St., 27 000 E; Braunkohlen, Ind.
Bruyèreholz, Wurzelholz der Baumheide.
Bto., Btto. = Brutto.
Bubonen, Entzündung u. Anschwellung der Lymphdrüsen.
Buch, Christian, Leop. v., Geognost, 1774–1853.
Buchara, Landsch. in Usbekistan, Durchgangsland; Hptst. B.
Bucharin, Nikolaj, *1888, bolschewist. Theoretiker.
Buchdruck, Verfahren, v. einzelnen, bewegl., aus Metall gegossenen Typen beliebig viele Abzüge herzustellen, gliedert sich in Setzerei u. Druckerei. Satz mit Hand od. maschinell (↑ Setzmaschinen). Es gibt Werkdruck (Bücher, Ztschr.), Zeitungsdruck u. Akzidenzdruck ↑ Akzidenzen.
Buchdrucker, ein Borkenkäfer.
Buche (Rotbuche), bis 30 m hoch. Samen (Bucheckern, Bucheln) enthalten viel Öl.
Buchenrotschwanz, Schmetterling, Raupe auf Laubhölzern, Rosen, Brombeeren; Taf. Sp. 697.
Buchenspinner, Schmetterling, Raupe abenteuerl., gestaltet, bräunl., bes. auf Buchen.
Bucher, Lothar, 1817 bis 1892, 1850–59 Flüchtl. in London, 1864–86 Gehilfe Bismarcks.
Bücher,
- 1) Herm., *1882, Industr.; 1919 Sachverständ. in Versailles; seit 1927 leitende Stellung in der AEG.
- 2) Karl, Nat.-Ök., 1847–1930; „Arbeit u. Rhythmus“; Zeitungskunde.
Bücherlaus, in alten Büchern, Sammlungen, auf Möbeln.
Bücherrevisor, Sachverständiger der Buchhaltung, z. T. vereidigt u. öffentlich angestellt.
Bücherskorpion, Spinnentier, 3–4 mm, in Büchern usw.
Buchforderungen = Buchschuld.
Buchformate: Folio bei Falzen eines Druckbogens i. Größe v. 420 X 594 mm in 2, Quart in 4, Oktav in 8 u. Duodez in 12 Teile (Blätter).
Buchführung, kontenmäßige Aufzeichnungen von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen: einfache u. doppelte B. Letztere hat für jeden Posten der Bilanz ein bes. Konto u. hält jeden Geschäftsvorgang als Abnahme auf dem einen und Zunahme auf e. andern Konto fest.
Buchgemeinschaften, Privatunternehmungen mit dem Ziel, Bücher durch Nichtbuchhändler an einen Abonnentenstamm billig abzusetzen.
Buchgewerbe umfaßt alle Betriebe für handwerkl. u. fabrikmäßige Bücher- u. Zeitschriftenherstellung.
Buchhaltung = Buchführung.
Buchhandel umfaßt Bücher-, Musikalien-, Landkarten-, Kunsthandel. Der Verlag produziert, das Sortiment führt die verleger. Erzeugnisse dem Käufer zu. Bindeglied zw. Verlag u. Sortiment sind ↑ Kommissions-B. u. ↑ Barsortiment.
Buchmacher, gewerbsmäß. Vermittler v. Wetten bei Pferderennen.
Büchmann, Georg, 1822–84; Sammlung „Geflügelte Worte“.
Buchner, Ed., Chem., 1860–1917, Gärung.
Büchner,
- 1) Georg, Dram., 1813–37; „Dantons Tod“.
- 2) Ludw., materialist. Philos., 1824–99; „Kraft u. Stoff“.
Buchsbaum, Strauch, immergrün, gelbl. Blüten.
Buchschuld,
- 1) Schuld einer öffentl. Körperschaft, in Reichs- od. Staatsschuldbuch eingetragen (§ 232 BGB.);
- 2) beim Verkauf auf Ziel entstand. Forderung, in d. Handelsbüchern eingetragen.
Büchse, gezogenes Gewehr.
Buchweizen, Knöterichgewächs, in sand. Gegenden angebaut.
Bückeburg, Hptst. v. Schaumburg-Lippe, 5900 E.
Buckelochs = Zebu.
Buckingham Palace, engl. Königspalast (klassizist.) in London, 1825 v. John Nash erbaut.
Bückling (Pökling), leicht gesalzener u. geräucherter Hering.
Buckskin, Wollstoff, gerauht, rechts geschoren.
Budapest, Hpst. Ungarns, 929 000 E; Ind.: Mühlen, Masch., Waggons; Handel: Getreide, Vieh, Wolle. Thermen. Donaukai mit Prachtbauten (Abb. Sp.81/82).
Buddha („erleuchtet“), Beiname (auch Gautama) des nordind. Adligen Siddhartha (560 v. Chr., † um 480). Seine Lehre (Buddhismus) Versuch, Religion ohne Gottheit zu schaffen; die Erlösung liege beim Menschen selbst, Eingehen in das Nirvana (Loslösung vom Körperlichen). Abb. Sp. 81 u. ↑ Taf. Sp. 521.
Budget (Voranschlag, Etat) ↑ Haushalt, Öffentlicher; B.periode, Zeitraum, für den das B. genehmigt wird.
Budweis, südböhmische St., 44 000 E (1/5 Deutsche).
Buenos Aires, Hptst, von Argentinien, 2 031 000 E (1/2 Europäer); Hafen; Müllerei, Schlachthäuser, Fleischgefrieranstalten.
Büfett, Aufbewahrungssehrank für Tafelgeschirr usw.
Buffalo, St. am Eriesee, Staat New York (USA), 556 000 E.
Büffel, Art der Rinder, grau bis schwarz, SO-Asien; von ihm stammt Haus-B. (Kerabau) ab, Asien, S-Europa, Ägypten, gutmütig. Kaffer-B., stark, wild, Kapland.
Buffo, Sänger lust. Opernrollen.
Buffon, George Louis Leclerc, Graf v., frz. Naturf., 1707–88.
Bug, Schiffsvorderteil.
Bug,
- 1) (Westl. B.) Nbfl. der Weichsel, aus
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 79–80. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0052.jpg&oldid=- (Version vom 31.5.2022)