277 | Induktionsmaschine – Instanz | 278 |
---|
allg. Regeln aus Einzelfällen auf Grund angenommener Gesetzmäßigkeit; induktiv, auf I. beruhend. Elektromagnet. I. ↑ Elektrizitätslehre 6).
Induktionsmaschine, elektr. Maschine.
Induktionsofen, elektr. Schmelzofen, der dch. Induktion geheizt wird.
in dulci jubilo, herrlich und in Freuden.
Indult, Nachsicht; Zahlungsfrist, Stundung.
Indus, ind. Strom, 3200 km, von S-Tibet, zum Arab. Meer.
Industrialisierung, Einführg. der Herst.smethoden d. Ind. in Handwerk, Gewerbe, Landw.
Industrie, Gesamtheit der gewerbl. Groß- u. Mittelbetriebe, die mit Masch. in Fabriken ihre Erzeugnisse herstellen.
Industriebelastung, Betrag v. 5 Milliarden ℛℳ, den die dt. Industrie nach Dawes-Gutachten zur Zahlung der Reparationen beizutragen hatte; wird vorläuf. noch als Steuer erhoben.
Industrielle Reservearmee entsteht nach Marx dadurch, daß infolge zunehmender Verwendung von Maschinen Arbeiter arbeitslos werden.
Industriepflanzen (hierzu Taf. Sp. 209) liefern die für die Industrie wichtigen Rohstoffe.
Industrieschulen, technische Fachschulen.
Industriespionage (Werk-, Fabrikspionage), Auskundschaftung fremder Geschäfts- u. Betriebsgeheimnisse.
Industriestaat, Staat m. überw. gewerbl. Produktion.
Industrie- und Handelskammern ↑ Handelskammern.
Infallibel, unfehlbar; Infallibilität, Unfehlbarkeit.
Infam, ehrlos; Infamie, Schändlichkeit.
Infant, Titel der span. u. port. kgl. Prinzen u. Prinzessinnen.
Infanterie, Fußvolk, Hptwaffe des Heeres, I.schule, Dresden, Unterrichtsanstalt für Offizieranwärter des Reichsheeres.
Infantil, kindlich, kindisch; nicht ausgereift.
Infarkt, durch Verschluß kleiner Endarterien zum Absterben gebrachter Gewebsbezirk in einem Organ.
Infektion, Ansteckung.
Inferior, untergeordnet, minderwertig.
Infernal(isch), höllisch.
Infinitesimalrechnung, Bez. für Differential- u. Integralrechnung, die auf dem Limesbegriff (↑ Limes) aufgebaut sind.
Infinitiv ↑ Tempus.
in flagranti, auf frischer Tat (ertappt).
Inflation, übermäßige Ausgabe der Zahlungsmittel (Noten), deshalb Sinken d. Kaufkraft des Geldes (Steigen der Preise).
Influenz, Einwirkung; ↑ Reibungselektrizität.
Influenza = Grippe.
Influenzmaschine, Masch. zur Elektrizitätserzeugung dch. elektr. Influenz.
Information, Belehr., Auskunft, Nachricht.
Infuln, Bänder an der Bischofsmütze.
Infusion, med.: Eingießung.
Infusorien, Protozoen, mit schwing. Wimpern; hierher: Pantoffel- (Paramaecium), Trompeten-, Glockentierchen.
Ingävonen (Ingväonen), ein german. Hauptstamm an d. Nordsee.
Ingenieur, Techniker mit Ausbildung auf Technischer Hochschule (Diplom-I.) oder höherer Maschinenbauschule.
Ingenieurwesen, technische Tätigkeit der Genietruppen: Lager-, Wege-, Brücken-, Minen-, Belagerungs-, Festungsbau.
Ingeniös, sinnreich; erfinderisch.
Ingenium, Geistesanlage, natürl. Verstand.
Ingolstadt, oberbayr. St. an d. Donau, 27 000 E.
Ingot, Stahlblock, auch Gold- od. Silberbarren.
Ingrediens (Ingredienz, Mz.: Ingredienz[i]en), Bestandteil, Zutat.
Ingres, Jean Aug. Dominique, frz. Maler klass. Richtung, 1780–1867.
Ingväonen = Ingävonen.
Ingwer, Kulturpfl., O-Indien, O-Afrika, Jamaika; die getrockn. Wurzelstöcke liefern I. wurzeln.
Inhaberpapier, Wertpapier, in dem der Name des Gläubigers nichtgenannt ist; so alle Banknoten, fast alle Obligationen u. Aktien.
Inhaftieren, in Haft nehmen.
Inhalation, Einatmen v. Gasen usw.
Inhärenz, das Innewohnen.
Inhibieren, Einhalt tun, verbieten.
Injektion, med.: Einspritzung.
Injektor ↑ Strahlapparate.
in infinitum, ins Unendliche fort.
Initialen, große, oft verzierte Buchstaben an Kapitel- od. Abschnittsanfang.
Initiative, Beginn, erster Schritt einer Handlung; Gesetzgebungs-I., Recht, Gesetzentwürfe einzubringen.
Injurie, Beleidigung.
Inka, Indianerstamm in Peru, gründete in vorkolumb. Zeit im Andengebiet v. Quito bis Chile ein großes Reich mit hoher Kultur; 1533 durch Spanier zerstört; Hptst. Cuzco.
Inkarnat, Fleischfarbe.
Inkarnation, „Fleischwerdung“, Verkörperung.
Inkasso, Einziehung v. Geldforderungen.
Inklination, Neigung, Zuneigung; magnet. I., Neigungswinkel eines freischweb. Magneten mit dem Horizont.
Inklusive (Abk. inkl.) ↑ incl.
Inkognito, unerkannt, unter fremdem Namen.
Inkommensurabel, ohne gemeinsames Maß; unvergleichbar.
Inkommodieren, belästigen, bemühen.
Inkompatibilität, Unverträglichkeit, Unvereinbarkeit.
Inkompetenz, Unzuständigkeit.
Inkorporation, Einverleibung, Eingemeindung; auch Aufnahme in studentischer Verbindung.
Inkrete ↑ Innere Sekretion.
Inkriminieren, anschuldigen.
Inkrustation, Überkrustung e. Körpers mit Mineralsubstanz; I.sstil, florent.-roman. Baustil, schwarz-weiße Wandflächenverzierung.
Inkubation,
- 1) Schlaf an hl. Stätten, um im Traum göttl. Rat zu erhalten.
- 2) (Inkubationszeit) Zeit zw. Ansteckung u. Krankheitsausbruch.
Inkulpant, Ankläger; Inkulpat, Angeschuldigter.
Inkunabeln (Wiegendrucke), die bis 1500 gedruckten Bücher.
Inlandeis, weite Landflächen völlig bedeckende Gletscher (Grönland, N-Europa zur Eiszeit).
Inlet, kleine Bucht.
Inlett, dicht gewebter Baumwollstoff für Federbetten u. -kissen.
in medias res, „mitten in die Dinge“, sofort zur Sache.
in memoriam, zum Gedächtnis.
Inn, Nbfl. der Donau, 510 km.
Innenarchitektur ↑ Raumkunst.
Innere Kolonisation hat Stärkung d. Bauernstandes zum Ziel durch Schaffung kleinerer u. mittl. Siedlungen.
Innere Mission, freie Liebestätigkeit ev. Christen, umfaßt die Aufgabe der Kirche zur Mission innerhalb d. Kirche.
Innere Sekretion, Absonderung v. Stoffen (Inkreten) im Körper durch Drüsen ohne Ausführungsgang („Blutdrüsen“, z. B. Bauchspeichel-, Thymus-, Schild-, Nebenschilddrüse, Hirnanhang).
Innervation, Versorgung der Körperteile mit Nerven.
Innozenz III., Papst 1198–1216, führte Papsttum auf Höhe der Macht.
Innsbruck, Hptst. Tirols, 56 400 E; Univ.
in nuce („in der Nuß“), kurz gefaßt.
Innungen, Bez. für Gilden u. Zünfte, im bes. die durch die GewO. geregelten öff.-rechtl. Vereinigungen selbständ. Handwerker.
Innviertel, oberösterr. Landsch. zw. Donau, Inn, Salzach u. Hausrück.
Innwerk, oberbayr. Wasserkraftwerk, bei Altötting.
Inoffiziell, nichtamtlich; inoffiziös, pflichtwidrig, nicht halbamtlich.
Inopportun, ungelegen, unbequem.
in petto, auf dem Herzen, in Bereitschaft.
Inquisition, im MA kirchl. Verfahren zur Ausrottung der Ketzer; bes. von Dominikanern ausgeübt.
I. N. R. I. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum („Jesus v. Nazareth, König der Juden“).
Insekten, höchstentwickelte Gliederfüßer, über 1 Mill. Arten, in Kopf, Brust u. Hinterleib gegliedert, 1 Paar Fühler, 1 Paar Vorder- (Ober-) Kiefer, 1 Paar Mittel- u. 1 Paar Hinterkiefer, 3 Paar Brustbeine (Taf. „Zoologie“). Ur-I. sind stets flügellos gewesen. Voll-I. sind geflügelt (1–2 Paar Flügel) od. wieder flügellos geworden.
Insektenfressende Pflanzen besitzen Einrichtungen zum Fangen u. Festhalten kl. Tiere (Insekten); scheiden Säfte zum Auflösen u. Verdauen der Tiere aus, z.B. Sonnentau, Fettkraut.
Insektenfresser, Säugetiere mit scharfen Zähnen in schwachem Kiefer, vertilgen Insekten, Schnecken, Würmer, Schlangen, Mäuse; I. sind z. B. Spitzmäuse, Maulwürfe, Igel.
Insektenpulver, Pulver d. trocknen Blüten verschiedner Chrysanthemumarten.
Inseln der Seligen = Elysium.
Inseln über u. Inseln unter dem Wind, Gruppen der Kl. Antillen.
Inserat, Anzeige in Zeitungen od. Zeitschriften.
Insignien, Kenn- und Ehrenzeichen besondrer Amtsgewalt und -würden.
Insinuation, Unterstellung; insinuieren, zu verstehen geben.
Inskribieren, einschreiben.
Insolent, unverschämt.
Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, führt z. Zahlungseinstellung.
in spe („in d. Hoffnung“), zukünftig.
Inspektion, Besichtigung; Aufsichtsstelle unt. Leitung eines Inspekteurs (Inspektors), ↑ Reichsmarine.
Inspiration, Eingebung; Erleuchtung dch. Gott; inspirieren, beeinflussen.
Installieren, einrichten, anstellen; Installation, Einrichtung.
Instanz, zuständige Amtsstelle; Gerichtsst. (↑ Gerichtswesen).
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 277–278. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0171.jpg&oldid=- (Version vom 21.7.2022)