Zum Inhalt springen

Seite:LA2-Blitz-0182.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
299 Karlfeldt – Kartelle 300

Bürgerkrieg; 1644 u. 1645 geschlagen.

7) K., Erzhzg. v. Österr.; 1771–1847, Feldherr, besiegte 1809 bei Aspern Napoleon, unterlag ihm bei Wagram.
8) K. I. (Franz Joseph), 1887–1922, 1916 österr.-ung. Kaiser, entsagte 1918 dem Thron, 1920 2mal vergebl. Putschversuch in Ungarn.
9) K. (Karol) I., 1839–1914, 1866 rum. Fürst, 1881 König, m. ↑ Elisabeth v. Wied (Carmen Sylva) vermählt.
10) K. II. *1893, 1930 König von Rumän.
11) K. August, 1757–1828, Großhzg. von Sachsen-Weimar, zog Goethe, Herder, Schiller u. a. nach Weimar.
12) K. XII., 1682–1718, 1697 König v. Schweden, führte d. Nord. Krieg, fiel vor Frederikshald; K. zerstörte Schwedens Großmachtstellung.
13) K. XIV. Johann (Jean Baptiste Bernadotte), 1753–1844, seit 1780 im frz. Heer, 1810 Kronprinz v. Schweden, 1814 Kronprinz v. Norwegen, 1818 Unionskönig.
14) K. (Don Carlos), Infant v. Spanien, 1545–68, wegen Schwachsinns von Thronfolge ausgeschlossen.



Karlfeldt, Erik Axel, schwed. Lyriker, 1864–1931; Nobelpreis 1931.

Karlsbad, west-böhm. Bad, 19 000 dt. E.

Karlsbader Beschlüsse, 1819, reaktionär, unter Führung Metternichs.

Karlsbader Salz vorwiegend Natriumsulfat, bei Magenkrankheiten, Gelbsucht.

Karlskrona, schwed. Hauptkriegshafen, a. d. S-Küste, 27 000 E.

Karlsruhe, Hauptst. Badens, 146 000 E; Eisen-, Metallwarenind.

Karlstad, mittelschwed. Stadt, 20 000 E.

Karlstadt, kroatische St. in Südslawien, 17 000 E.

Karmeliten, Bettelorden, gegr. 1156.

Karmelitergeist, Mittel gegen Schmerzen, anregend.

Karmesin, Farbe: bläul. Hochdunkelrot.

Karmin, roter Farbstoff aus Koschenille.

Karnallit, Mineral, Kaliummagnesiumchlorid, Düngemittel.

Karanaubawachs, Pfl.-Wachs, hart; für Kerzen u. Firnis.

Karneval (süddt. Fasching), Zeit zw. Epiphanienfest u. Aschermittwoch mit Maskenfesten usw.

Karnies, Profil aus konkaven u. konvexen Kreisbogenstücken, an Baugliedern.

Karnivoren, Fleischfresser.

Kärnten, österreichisches Bundesland, 9530 qkm, 370 700 E; Hptst. Klagenfurt; etwa 10% Slowenen; vorwiegend Land- und Forstwirtschaft. Bed. Viehzucht (Almen); große Papierindustrie.

Karo, Viereck, Raute; rotes Viereck in der frz. Spielkarte.

Karolinen, Inselgruppe Mikronesiens, bis 1919 deutsche Kolonie, jap. Mandat, 36 000 E.

Karolinger, fränkisches Herrschergeschlecht (seit 600), ausgestorben 911 in Deutschl., 987 Frankr.

Karolingische Kunst, Vorstufe d. roman. Kunst; ↑ 2 Abb.

Karolus, Aug., Physiker, Leipzig, *1893, wendete ↑ Kerr-Effekt technisch an.

Károlyi, Mich., Graf K. v. Nagy-K., *1875, 1918 ungarischer Min.-Präs., 1919 Staatspräs.

Karosse, Prunkwagen.

Karosserie, Wagenoberbau, besonders v. Autos.

Karotin, Farbstoff, verursacht gelbrote Färbung vieler Pflanzenteile.

Karotte, Abart der Gelben Rübe (Möhre).

Karpaten, Gebirge in Mitteleuropa, gegliedert in:

1) W-K. (Sandsteinzone der Weißen K., Beskiden; kristallin. Zone der Kleinen K., Hohen Tatra [2663 m]; südl. die Niedere Tatra [2048 m]).
2) O-K. mit Siebenbürgen. Viel Wald (Bären, Wölfe). Rückständige Hirten- u. Holzfällerbevölkerung, im kulturell höher stehenden W dt. Bergbausiedlung des MA, Sommerfrischen, Bäder.

Karpatorußland, östl. Teil der Tschechoslowakei in den Karpaten, 12 656 qkm, 606 600 E (vorherrschend arme Hirtenbevölkerung: Huzulen).

Karpfen, Knochenfisch, 4 Barteln, 60 cm bis 2 m. Leder-K. (schuppenlos), Spiegel-K. (wenige, große Schuppen).

Karpfenläuse, parasitische Kleinkrebse, an Fischen.

Karrag(h)een = Irländisches Moos.

Karren, dch. Regenwirkung entstandene Rillen auf Kalkgesteinen.

Karriere, Lauf(bahn).

Karriol, leichtes Fuhrwerk (K.-post).

Karru, Plateaustufen im Kapland.

Kars, nordosttürkische Stadt, 14 000 E.

Dolinen im kroatischen Karst.

Karst, nördlicher Teil des Dinarischen Gebiets; K.erscheinungen sind an Kalkgebiete gebunden. Kennzeichnend: trichter- oder schüsselförm. Hohlformen (Dolinen), an deren Boden das Wasser in Schlund-, Sauglöchern (Ponoren) verschwindet. Durch Vergrößerung entstehen Poljen. Häufig Höhlen mit unterirdischen Wasserläufen (K.flüsse), die oft als Flußquellen (Vauclusen) an der Oberfläche austreten, um an andrer Stelle wieder zu verschwinden (Flußschwinden).Taf. Sp. 200.

Kartätsche, Artilleriegeschoß mit Nahwirkung.

Kartäuser, Einsiedlerorden, gestiftet 1084 (Schweigen, fleischlos).

Kartei (Kartothek), Zettelkatalog, zum Registrieren (Bibliothekswesen, Statistik usw.) gebräuchlich; die K.karten stehen in K.kästen u. sind durch „Leitkarten“ gegliedert.

Kartelle, Vereinigungen selbständig bleibender Unternehmer z. Ausschaltung ein. ruinösen Konkurrenz. Formen:

1) Konditionskartell: gemeinsame Regelung der Lieferungsbedingungen.
2) Preiskart.: gemeinsame Mindestpreisfestsetzung.
3) Gebietskartell: Verteilung d. Absatzgebiete unt. d. Unternehmen.
4) Syndikat: straffste
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 299–300. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0182.jpg&oldid=- (Version vom 26.6.2022)
OSZAR »