Zum Inhalt springen

Seite:Meyers b13 s0277.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 13

eines internationalen Postkongresses zu betreiben, welcher 1874 in Bern tagte und zu dem allgemeinen Postvereinsvertrag vom 9. Okt. 1874 führte. Dieser Vertrag schuf für das Postwesen einen völkerrechtlichen Verband, wie er bei keinem andern Zweig des internationalen Völkerlebens besteht. Er behandelt das Gesamtgebiet der vertragschließenden Staaten als ein einziges Postgebiet, innerhalb dessen vollste Freiheit des internationalen Verkehrs gewährleistet und die gleichmäßige Behandlung aller Sendungen der Hauptsache nach sichergestellt wurde. 1878 wurde der Allgemeine Postverein zum Weltpostverein (s. d.) erweitert; er erstreckt sich gegenwärtig (1888) auf ein Gebiet von 80 Mill. qkm mit 830 Mill. Seelen. Außerhalb des Vereins standen 1888 nur noch Australien, das Kapland und China, welch letzteres Land übrigens durch die in den wichtigsten Hafenplätzen eingerichteten fremden Postanstalten dem Verkehr des Weltpostvereins mittelbar gleichfalls erschlossen ist. Seit der Errichtung des Weltpostvereins bestehen für die wichtigsten Korrespondenzgattungen einheitliche Taxen für die ganze Erde. Während vor der Begründung der Weltpost für den Verkehr Deutschlands mit dem Ausland 55 verschiedene Portosätze für Briefpostgegenstände in Geltung waren, kann man heute durch einen Brief für 20 Pf., eine Postkarte für 10 Pf. und eine Drucksache für 5 Pf. nach den Wohnstätten des ganzen Erdenrunds in Korrespondenz treten. Die Errichtung des Weltpostvereins hat erklärlicherweise eine erstaunliche Steigerung des Postverkehrs zur Folge gehabt. 1874 betrug der damalige Briefverkehr auf dem ganzen Erdball etwa 3300 Mill. Stück, 1883 wurden dagegen 7030 Mill. Stück befördert. Wie sich der Verkehr auf die einzelnen Staaten verteilt, ist aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich.

Übersicht des Postverkehrs in den Ländern des Weltpostvereins (1887).
Länder Zahl der Postan­stalten Auf eine Postanstalt kommen: Auf einen Einwohner entfallen Briefe und Postkarten Insgesamt befördert: Gesamt­einnahme
Briefe u. Drucks. etc. Postkarten gewöhnliche Pakete
QKilom. Einw. Tausend Tausend Tausend Frank
Ägypten 161 3478 42276 0,74 8535 250 107 2963442
Belgien 839 35 7044 17,1 213900 22687 2281 14869964
Brasilien 2065 4055 6323 1,2 29982 761 4748088
Britisch-Indien 8118 290 31308 0,8 236168 956 29112100
Bulgarien 103 950 27329 0,77 2303 299 9 503693
Chile 461 1585 5587 5,2 16595 498 2292198
Congostaat 9 300000 4444444 0,0002 23 0,04 19662
Dänemark 763 52 2596 17,8 37010 730 1683 6292308
Deutschland 18686 29 2508 20,4 931516 244904 90595 252933664
Domin. Republik 86 620 4651 0,28 206 1 36632
Frankreich (mit Alg. und Tun.) 7296 154 5781 14,6 1338090 35883 18062 172945928
Griechenland 226 281 9238 2 10501 171 1096755
Großbritannien 17191 18 2135 44,8 1982167 180100 32850 211779950
Haïti 31 771 30645 0,14 321 0,5 69200
Italien 4893 60 5924 6,4 331970 40170 5339 40112477
Japan 4054 94 9420 2,4 66185 45721 2376988
Luxemburg 77 33 2770 11,8 3734 550 138 517338
Niederlande 1253 26 3504 18,1 136159 21276 3019 12176724
Norwegen 1217 261 1622 7,7 17060 1161 134 3137411
Österreich 4347 69 5094 14,3 294686 70344 11516 65917757
Paraguay 19 12541 18213 0,24 196 1 39053
Peru 230 4582 12978 0,51 583 2 4 741551
Portugal 1575 58 2889 4,2 32960 2738 58 4254730
Rumänien 306 523 16471 1,8 11900 1483 4530468
Rußland 5277 4210 19242 1,2 125187 13972 1028 67694516
Schweden 2141 202 2203 9,7 46465 4015 366 8674500
Schweiz 3067 13 929 26,05 86657 11055 9496 20110000
Siam 79 9200 75949 0,02 147 5 34277
Spanien 3069 165 5466 5,8 110967 352 122 16577417
Ungarn 4221 76 3730 5,8 86442 25442 4060 22684628
Uruguay 443 421 1316 4,4 11783 40 967081
Vereinigte Staaten 54489 190 920 0,77 57407 1596 227712036
Britische Kolonien:                
Cypern 16 360 11636 1,3 240 2 2 57065
Guayana 60 5631 4203 3,3 1191 20 253598
Hongkong 12 964 4 5 6686736
Neufundland 270 411 734 3,7 1735 4 146082
Dänische Kolonien:                
Dän. Antillen 5 717 7740 3,4 322 1 1 76999
Französ. Kolonien:                
Guadeloupe 36 52 4154 2,4 686 4 8 79915
Indische Niederlassungen 5 101 57148 0,10 45 0,2 1 10582
Kotschinchina u. Kambodscha 60 2275 43064 0,4 1971 1 3 156290
Martinique 32 31 5464 2,7 788 1 10 105045
Neukaledonien 27 738 2248 2,2 224 1 1 54546
Senegal 37 9259 7305 1,8 488 3 8 50796
Tahiti 5 731 5165 2,6 203 12411
Niederländ. Kolonien:                
Curassao 4 282 11280 1,2 122 1 39262
Surinam 10 11932 5800 1,1 200 1 30320

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 13. Bibliographisches Institut, Leipzig 1889, Seite 277. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b13_s0277.jpg&oldid=- (Version vom 9.8.2022)
OSZAR »