verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 15 | |
|
2) S. Wat Tyler.
Tylōma (grch.), Schwiele, Verhärtung der Oberhaut.
Tylopŏda (Schwielensohler, Kamele), Familie der paarzehigen Huftiere.
Tylor (spr. teilö̆r), Edward Burnett, Anthropolog, geb. 2. Okt. 1832 zu Camberwell, wurde 1871 Fellow der Royal Society, 1883 Direktor des Universitätsmuseums in Oxford, wo er auch Vorlesungen hält. Auch ist er Präsident der Englischen Anthropologischen Gesellschaft. Er schrieb: „Anahuac or Mexico and the Mexicans“ (Lond. 1861); „Early history of mankind and of civilisation“ (3. Aufl., das. 1878; deutsch, Leipz. 1866); „Primitive culture: researches into the development of mythology, philosophy, religion, art and custom“ (2. Aufl., Lond. 1873, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1873); „Anthropology“ (Lond. 1881; deutsch, Braunschw. 1883).
Tympanītis (griech.), s. Blähungen.
Tympanon. | |
Tympănon (griech.), mit Pergament überzogene beckenförmige Pauke, vorzugsweise beim Dienste der Rhea und bei Bacchusfesten gebraucht (s. Abbildung); in der Anatomie s. v. w. Trommelfell (s. Ohr, S. 349); in der Architektur jedes meist halbrund vertiefte, zur Aufnahme von Reliefs dienende Feld von Giebeln über Fenstern oder Thüren.
Tympănum (lat.), s. Trommelrad.
Tyndale (spr. tinndĕl), William, ein Vorkämpfer der Reformation in England, geboren vor 1500 an der Grenze von Wales, studierte in Oxford, schloß sich der Reformation an und predigte die neue Lehre in London. Er mußte deshalb 1524 aus England fliehen, ging nach Deutschland, wo er Luther kennen lernte, und dann nach den Niederlanden. 1526 wurde seine Übersetzung des Neuen Testaments gedruckt, welche von Sir Th. More bekämpft wurde, jedoch in England große Verbreitung fand. T. ward deshalb in Antwerpen auf englische Veranlassung verhaftet und nach einer langen Gefangenschaft zu Vilvoord im September 1536 erdrosselt und verbrannt. Die gewöhnliche englische Bibelübersetzung hat sich eng an die Tyndales gehalten. Seine Schriften erschienen gesammelt Oxford 1848–50, 3 Bde. Vgl. „W. T., a biography“ (Lond. 1886).
Tyndall (spr. tinndĕl), John, Physiker, geb. 21. Aug. 1820 in Irland, arbeitete bei der trigonometrischen Aufnahme Großbritanniens, studierte seit 1848 in Marburg und Berlin, wurde Lehrer am Queenwod College und wirkt seit 1853 als Professor der Physik an der Royal Institution. Er lieferte Untersuchungen über Diamagnetismus, strahlende Wärme, Schallfortpflanzung etc. und brachte in allen seinen Arbeiten die Lehre von der Erhaltung der Energie zur Geltung. 1856 mit Huxley und später allein machte er Studien und Beobachtungen über die Gletscher, die er in dem Werk „The glaciers of the Alps“ (Lond. 1860) veröffentlichte. Auch hielt er musterhafte populäre Vorträge über verschiedene Gebiete der Physik, die große Verbreitung fanden und meist von Helmholtz und Wiedemann ins Deutsche übersetzt wurden, so: „Der Schall“ (2. Aufl., Braunschw. 1874), „Das Licht“ (6 Vorlesungen in Amerika, das. 1876; daneben veröffentlichte er noch 9 Vorlesungen in der Royal Institution über denselben Gegenstand) und die „Fragmente aus den Naturwissenschaften“ (das. 1874). Von seinen zahlreichen übrigen Schriften nennen wir: „Heat, a mode of motion“ (7. Aufl. 1887; deutsch, 3. Aufl., Braunschw. 1875); „Forms of water in clouds and rivers, ice and glaciers“ (6. Aufl. 1876; deutsch, 2. Aufl., das. 1878); „On diamagnetism“ (1856 u. 1870, neue Ausg. 1888); „On radiation“ (1865); „Hours of exercise in the alps“ (1871; deutsch, Braunschw. 1875); „Contributions to molecular physics“ (1872); „Notes on electricity“ (1870) und „Lectures on electricity“ (1870; beide deutsch, Wien 1884); „Natural philosophy in easy lessons“ (1869); „Faraday as a discoverer“ (4. Aufl. 1884; deutsch, Braunschw. 1870) und den Vortrag über den Materialismus in England (deutsch, Berl. 1875).
Tyndarĕos, mythischer König von Sparta, floh, von seinem Halbbruder Hippokoon vertrieben, nach Ätolien zu Thestios, dem er im Kriege gegen seine Nachbarn beistand, und mit dessen Tochter Leda (s. d.) er sich vermählte. Herakles setzte ihn wieder in die Herrschaft von Sparta ein. Leda gebar ihm die Klytämnestra und den Kastor, dem Zeus die Helena und den Polydeukes. Als Kastor und Polydeukes (die Tyndariden) unsterblich geworden waren, rief T. seinen Schwiegersohn Menelaos nach Sparta und übergab ihm die Herrschaft.
Tyne (spr. tein), Fluß im nördlichen England, entsteht in der Grafschaft Northumberland aus dem Zusammenfluß des North- und South-T., fließt östlich, bildet in seinem untern Lauf die Grenze zwischen den Grafschaften Northumberland und Durham und fällt nach einem Laufe von 117 km bei Tynemouth in die Nordsee. Zu den Häfen Newcastle, Shields und Tynemouth, die an ihm liegen, gehörten 1887: 855 Seeschiffe (darunter 666 Dampfer) von 380,913 Ton. Gehalt. Steinkohlen, Eisen u. Maschinen bilden die Hauptartikel der Ausfuhr. Vgl. Guthrie, The river T., its history and resources (Lond. 1880); Palmer, The T. and its tributaries (das. 1882).
Tynemouth (spr. teinmö̆th), Stadt und besuchtes Seebad in der engl. Grafschaft Northumberland, an der Mündung des Tyne, hat ein altes Schloß, Ruinen einer Abtei, ein Matrosenhospital und mit dem oberhalb liegenden North Shields, mit dem es Eine Gemeinde bildet, (1881) 43,863 Einw. (s. Shields).
Typen (griech., Mehrzahl von Typus, s. d.), in der Chemie gewisse einfache Verbindungen, die als Vorbilder zahlreicher andrer Verbindungen betrachtet werden können. Nach Gerhardts Typentheorie waren die vier wichtigsten T.:
Chlorwasserstoff
|
Wasser
|
Ammoniak
|
Methan
|
Ein Körper ist nach dem Typus Wasser, Methan etc. konstituiert, wenn seine Atome in analoger Weise miteinander verbunden sind. Der Typus bleibt auch erhalten, wenn in der Verbindung ein oder mehrere Atome durch andre Atome oder Atomgruppen ersetzt werden. Aus Methan können die Substitutionsprodukte oder etc. entstehen, ebenso aus Ammoniak die Verbindungen oder . Über die Typentheorie s. Chemie, S. 985. – T. auch s. v. w. Buchdruckschriften oder Lettern.
Typenschreiber (engl. Type-Writer, spr. teip-reiter), s. Schreibmaschine.
Typha L. (Teichkolben, Rohrkolben), Gattung der Typhaceen, Sumpfgewächse mit langen, grundständigen,
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 15. Bibliographisches Institut, Leipzig 1889, Seite 954. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b15_s0954.jpg&oldid=- (Version vom 12.4.2021)