Zum Inhalt springen

Seite:Meyers b1 s0099.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 1

Konzils hielt sich A. zu Rom auf als sorgfältiger Beobachter seines Verlaufs. Er gab 1870 ein „Sendschreiben an einen deutschen Bischof des vatikanischen Konzils“ und „Zur Geschichte des vatikanischen Konzils“ (Münch. 1871) heraus. Im J. 1869 wurde er auf Gladstones Antrag zum Peer mit dem Titel Baron A. of Aldenham erhoben und erhielt 1872 von der Münchener philosophischen Fakultät honoris causa die Doktorwürde. Gladstones Schrift über die vatikanischen Dekrete beleuchtete Lord A. 1874 in einer Reihe von Briefen, welche in der „Times“ abgedruckt wurden.

Actor (lat.), Kläger, d. h. derjenige, der vor Gericht die Anerkennung eines Ausspruchs betreibt. Actori incumbit probatio, Rechtsregel: „Dem Kläger liegt der Beweis ob“; A. sequitur forum rei, der Kläger muß sich mit seiner Klage nach dem Gerichtsstand des Beklagten richten.

Actuarĭus (lat.), s. Aktuar.

Actum (lat., „verhandelt, geschehen“) findet sich häufig am Ende, zuweilen aber auch am Eingang von Urkunden und bezieht sich auf die Zeit und den Ort, wo die Handlung geschehen. Eine besonders gebräuchliche Schlußformel in Protokollen etc. ist: „Actum ut supra“, geschehen wie oben, d. h. auf die oben erwähnte Weise oder an dem oben erwähnten Ort und Tag.

Actus (lat.), im röm. Recht jede gerichtliche Handlung, dann auch eine außergerichtliche Handlung, an welche rechtliche Wirkungen geknüpft sind. Unter diesen A. hob die juristische Theorie ehedem als eine besondere Gattung die sogen. A. legitimi hervor, zu welchen sie die mancipatio (nach andrer Lesart die emancipatio), acceptilatio, hereditatis aditio, servi optio und datio tutoris, teilweise auch die cognitoris datio und expensi latio rechnete, und von denen sie behauptete, daß die Hinzufügung einer Zeitbestimmung oder Bedingung (nach andern auch ihre Vornahme durch einen Stellvertreter) bei Strafe der Nichtigkeit unzulässig sei. Auch bezeichnet A. die Verwaltung einer Sache oder eines Vermögens; dann eine Prädialservitut, nämlich das dingliche Recht, über das Grundstück eines andern Vieh zu treiben und mit Wagen zu fahren (Triftgerechtigkeit), sowie anderseits die diesem Recht entsprechende Verbindlichkeit. Auf Schulen bezeichnet A. eine öffentliche Schulfeierlichkeit, wobei gewöhnlich von Lehrern und Schülern Reden vorgetragen werden.

Aculĕus (lat.), Stachel (s. d.).

Acumbre (Azumbre), span. (altkastil.) Weinmaß, à 4 Cuartillos à 4 Capas = 2,0166 Lit.; 8 Acumbres = 1 Cántara oder Arroba Wein.

Acuminātus (lat.), zugespitzt, von Blättern.

Acustĭcus (Nervus a.), Gehörnerv.

Acu tetigisti, lat. Sprichwort: „Du hast mit der Nadel berührt“, unser: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Acūtus (lat.), s. Accent.

Açvin (Aswin), in der indischen (wedischen) Mythologie zwei paarweise auftretende Gottheiten des Himmels, später Dasra und Nâsatja genannt, vergleichbar den griechischen Dioskuren. Sie sind die frühsten Lichtbringer am Morgenhimmel, auf ihren Wink schirrt sich der goldene Sonnenwagen an; sie sind die himmlischen Ärzte, die alle Krankheiten vertreiben; sie bringen besonders den bedrängten Schiffern Rettung aus dem Drang der Wogen. Vgl. L. Myriantheus, Die Açvins oder arischen Dioskuren (Münch. 1876).

Acyanoblepsie, s. Akyanoblepsie.

Acyklisch (griech.), Bezeichnung einer Blüte, deren Teile oder Glieder durchweg in Spiralen angeordnet sind, wie bei Calycanthus, bei Koniferen und Cykadeen sowie einigen Ranunkulaceen.

Ad (lat.), zu.

Ada, Markt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, an der Theiß, Dampfschiffstation mit (1881) 9693 Einw.

Ad acta (lat., „zu den Akten“); etwas ad acta legen, uneigentlich s. v. w. es für abgethan ansehen, einer Bittschrift etc. keine Folge geben.

Adagio (ital., spr. adáhdscho), musikal. Tempobezeichnung, die schon zu Anfang des 17. Jahrh. vorkommt, heißt eigentlich s. v. w. bequem, behaglich, hat aber für die Musik im Lauf der Zeit die Bedeutung von langsam und sehr langsam (doch nicht so langsam wie Largo) erhalten. Die Bezeichnung a. kommt sowohl innerhalb eines Tonstücks für wenige Noten als auch zu Anfang eines Satzes als Tempobestimmung für dessen ganze Dauer vor. Als Substantiv gilt daher A. auch allgemein für die Bezeichnung eines langsamen Tonstücks, namentlich des langsamen Satzes einer Sonate, Symphonie etc., der unter den vier Sätzen derselben in der Regel die zweite Stelle einnimmt, wiewohl Ausnahmen nicht selten sind. Die Diminutivform adagietto bedeutet „ziemlich langsam“, d. h. nicht so langsam wie a.; als Überschrift kennzeichnet es ein langsames Sätzchen von kurzer Dauer. Vgl. Tempo.

Adair (spr. äddehr), Sir Robert, engl. Diplomat, geb. 24. Mai 1763, Verwandter und Parteigenosse von Fox, erzogen zu Westminster, studierte in Göttingen, hielt sich beim Ausbruch der französischen Revolution längere Zeit auf dem Kontinent, namentlich in Rußland, auf, wurde nach seiner Rückkehr nach England 1802 ins Parlament gewählt und 1806 von Fox als Gesandter an den Wiener Hof geschickt. Von 1808 bis 1811 war er Gesandter in Konstantinopel, wo er 1809 den Dardanellenfrieden schloß; 1831 ging er als Gesandter nach Brüssel und wirkte sehr ersprießlich für das neue Königreich Belgien. Über seine Thätigkeit hat er teilweise selbst berichtet in „Historical memoir of a mission to the court of Vienna in 1806“ (Lond. 1844) und „The negotiations as to the Dardanelles 1808–1809“ (das. 1845, 2 Bde.). Er starb als Mitglied des Geheimen Rats 3. Okt. 1855 in London.

Adakaleh, kleine Donauinsel und Festung; s. Orsova.[WS 1]

Adaktion (lat.), Nötigung, Zwang.

Adâl (Adel), der arab. Name eines Teils der ostafrikanischen Küstenlandschaft, von der Bab el Mandeb bis zum Golf von Tadschurra, zu der man im weitern Sinn auch die nördlich am Roten Meer gelegene Samhara (s. d.) rechnet. Nach W. zu erstreckt sich A. bis über den Hawasch hinaus, nach S. bis zum Lande der Somal und Harar. Die Küste, in welche der trefflichen Ankergrund bietende Busen von Tadschurra einschneidet, ist sandig und öde. Das Innere zeigt schroffe, zerrissene vulkanische Gebirge und erloschene Vulkane (darunter den 1000 m hohen Aiullo), abwechselnd mit wüsten Ebenen und einigen fruchtbaren, grasreichen Längenthälern. Im W. des Landes verläuft der große, aus Schoa kommende Hawaschfluß, welcher im salzigen Aussasee endigt. Nahe dem Golf von Tadschurra liegt, 173 m unter dem Meeresspiegel, der 15 km lange Assalsee, aus dem bedeutende Salzmassen für den Handel mit Abessinien gewonnen werden. Die Vegetation ist arm, sehr häufig wächst hier die Myrrhe. Die Fauna ist gleich der abessinischen. Die Bewohner des Landes, die Adâl oder Adaiel, sind ein Stamm der räuberischen

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vgl. Ada Kaleh (Band 17).
Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 1. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885, Seite 99. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b1_s0099.jpg&oldid=- (Version vom 24.1.2023)
OSZAR »