Zum Inhalt springen

Seite:Meyers b2 s0108.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 2

und Silberbergwerken geprägte Münzen, wie z. B. die preußischen Thaler mit der Inschrift: „Segen des Mansfelder Bergbaus“.

Ausbildung, die Art, wie ein der Vervollkommnung fähiger Gegenstand dem höchstmöglichen Grad seiner Vollendung entgegengeführt wird; dann dieser Grad der Vollendung selbst. Die A. ist eine mechanische, wenn sie in einer bloß äußerlichen Zustutzung lebloser Dinge (Bearbeitung) besteht; eine organische, wenn sie nach den Gesetzen organischer Entwickelung erfolgt (beim Ei, dem Fötus, der Blüte etc.); eine physische, wenn sie die physischen, eine geistige, wenn sie die geistigen Anlagen und Kräfte eines lebenden Wesens entwickelt. Von Bildung unterscheidet sich die A. dadurch, daß sie den Begriff der wenigstens relativen Vollendung einschließt.

Ausbiß, s. v. w. Ausstrich.

Ausblasen (Abblasen) von Dampfkesseln, eine Arbeit zur Entfernung von Schlamm und lockerm Kesselstein bei Landkesseln, zur Verhütung zu starken Salzgehalts bei Schiffskesseln. Das A. erfolgt durch Öffnen eines Hahns an der tiefsten Stelle des Kessels, während derselbe noch unter Dampfdruck steht; hierdurch entwickelt sich eine lebhafte Strömung, infolge deren lockere Niederschläge hinweggerissen werden. Bei Hochöfen heißt A. das allmähliche Einstellen des Beschickens, um an dem Ofen Reparaturen vorzunehmen, auch das Entfernen der Schlacken während des Ganges des Ofens. Minen blasen aus, wenn bei der Explosion die Pulvergase durch Klüfte entweichen und mithin nicht zur Wirkung kommen.

Ausblühen, s. v. w. auswittern.

Ausbrechen, in der Turfsprache das nicht regelrechte Passieren der zu durchlaufenden Strecke, besonders beim Refüsieren eines Hindernisses.

Ausbruch, Bezeichnung derjenigen Weine, welche aus den schönsten und reifsten Beeren, die man kurz vor der allgemeinen Lese besonders auszubrechen pflegt, gewonnen werden. In Ungarn bereitet man solche Weine aus reifen Beeren unter Zusatz von rosinenartig abgewelkten Trockenbeeren. Über dem A. steht die Essenz, welche aus diesem Gemisch oder aus reinen Trockenbeeren ohne Presse durch das eigne Gewicht sich auspreßt. Man bezeichnet aber auch sehr oft jeden edlen Wein aus bester Lage als A.

Ausbürger (Pfahlbürger), ehedem im Gegensatz zu den Vollbürgern solche Bürger, die sich zwar nicht in der Stadt aufhalten, aber doch ein unvollkommenes Bürgerrecht, ähnlich den Vorstädtern und Schutzverwandten oder Beisassen, erworben hatten, meist zu bestimmten einzelnen Zwecken, z. B. um da, wo nur Bürger städtische Grundstücke erwerben können, zum Besitz solcher zu gelangen.

Auscha, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz, hat ein Bezirksgericht, bedeutenden Hopfenbau und -Handel und (1880) 2415 Einw.

Auschwitz (poln. Oswiecim), Stadt im westlichen Galizien, Bezirkshauptmannschaft Biala, an der Sola (Nebenfluß der Weichsel) und der Nordbahn gelegen, in welche hier die Oberschlesische Bahn einmündet, mit einem alten Schloß, Bezirksgericht, Hauptzollamt, Zinkwalzwerk, Likörfabrik, Viehhandel und (1880) 4754 Einw. – A. war der Hauptort des ehemaligen schlesischen Herzogtums A. und Zator, das 2478 qkm (45 QM.) mit ca. 200,000 Einw. umfaßte und ursprünglich einem Zweig der Piastischen Linie Teschen gehörte, 1457 durch Kauf an Polen, 1773 an Österreich kam und seit 1818 einen Teil des Deutschen Bundes bildete, der aber administrativ mit dem außerdeutschen Kronland Galizien verbunden war. Im Krieg von 1866 fand 27. Juni beim Bahnhof von A. ein Gefecht zwischen Österreichern und einem preußischen Rekognoszierungsdetachement statt, welch letzteres sich zurückziehen mußte.

Ausdauer, die aus eigner Entschließung hervorgegangene und trotz entgegengestellter Hindernisse anhaltende Richtung unsrer Thätigkeit auf bestimmte Gegenstände. Sie ist durch körperliche Voraussetzungen und geistige Anlage bedingt, kann aber durch die Erziehung wesentlich gefördert und gestählt werden, welche (nach Herbart) neben der Vielseitigkeit des Interesses vor allem Charakterstärke der Sittlichkeit erwecken soll, während sie die sittliche A. voraussetzt. Frühzeitige Gewöhnung zu anhaltender Aufmerksamkeit und Thätigkeit wird am sichersten zu jener A. führen, welche zu allen Zeiten die Mutter großer und wichtiger Erfolge gewesen ist.

Ausdauernd (perennierend, lat. perennis), mehrere Jahre hindurch fortlebend. Ausdauernde Pflanzen, Stauden, krautartige Gewächse, deren Stamm, soweit er in der Erde sich befindet, im Winter nicht abstirbt, sondern fortlebt und alljährlich neue Triebe über den Boden schickt. Der ausdauernde unterirdische Teil ist entweder die stark entwickelte Pfahlwurzel, ein Rhizom, ein Knollen oder eine Zwiebel. Das Zeichen für solche Pflanzen ist ♃ oder ∞.

Ausdehnbarkeit, die allen Körpern zukommende Fähigkeit, sei es durch Zugkräfte, sei es durch Temperaturänderung, auf einen größern Raum gebracht zu werden.

Ausdehnung, in der Geometrie s. Dimension. In der Metaphysik ist die A. die allen Körpern gleichmäßig zukommende Grundeigenschaft, vermöge welcher sie einen bestimmten Raum einnehmen und erfüllen. Wie klein auch ein Körper gedacht werden möge, ganz ohne Anspruch auf ein Teilchen des unendlichen Raums kann er nicht sein, er muß seine Materie irgendwo unterbringen und für seine Form irgend einen Teil des unendlichen Raums sich ausscheiden. Ein Ding ohne alle A. im Raum hört für unsre Vorstellung auf, ein Körper zu sein; wir können es nur als mathematischen Punkt denken.

Ausdehnung (thermische), die Raumvergrößerung, welche fast alle Körper beim Erwärmen erleiden. Die A. fester Körper ist so gering, daß es besonderer Veranstaltungen bedarf, um dieselbe bemerklich zu machen. Paßt z. B. eine Metallkugel ganz genau in einen Metallring, so daß sie eben noch hindurchgeschoben werden kann, so geht sie nicht mehr hindurch, wenn man sie erwärmt hat. Eine wagerecht in einem Blechtrog liegende Metallstange sei mit ihrem einen Ende gegen ein festes Widerlager gestemmt, mit ihrem andern Ende drücke sie auf den einen Arm eines Hebels, der an seiner Drehungsachse einen kleinen Spiegel trägt. Auf diesen Spiegel lasse man einen Lichtstrahl fallen, welcher, von dem Spiegel zurückgeworfen, auf der gegenüberliegenden Wand oder auf einem dort aufgestellten Maßstab einen hellen Lichtfleck erzeugt. Erwärmt man nun die Stange, so dreht sich der Spiegel, und man erkennt an der Wanderung des Lichtflecks, daß die Stange sich ausdehnt. Hat man den Blechtrog anfangs mit schmelzendem Eis oder Schnee, sodann mit siedendem Wasser gefüllt, so kann man von der an dem Maßstab abzulesenden Strecke, welche der Lichtfleck durchläuft, auf die Verlängerung schließen, welche der Stab bei der Erwärmung vom Gefrierpunkt bis zum Siedepunkt des Wassers erlitten hat. Durch dieses oder ein ähnliches Verfahren hat man gefunden, daß ein

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 2. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885, Seite 108. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b2_s0108.jpg&oldid=- (Version vom 5.5.2021)
OSZAR »