verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 2 | |
|
Schule von Athen. Phidias: Athene Parthenos, Promachos, Lemnia. Zeus zu Olympia. Plastischer Schmuck von Bauwerken (Parthenon, Tafel II, Fig. 3). Alkamenes (Westgiebel des Zeustempels von Olympia: Köpfe, Tafel III, Fig. 1, 2). Paionios (Ostgiebel des Zeustempels und Nike von Olympia, Tafel III, Fig. 3, 4).
Sikyonisch-argivische Schule. Polykletos: Amazone, Hera zu Argos.
Naukydes: Hebe, Diskoswerfer.
Schule von Athen. Skopas: Bacchantin, Niobegruppe (Tafel II, Fig. 7), Venus von Melos (Tafel II, Fig. 6). Praxiteles: Aphrodite, Eros, Hermes von Olympia (Tafel III, Fig. 5).
Schule des Peloponnes. Lysippos: Alexanderstatuen. Euphranor.
Schule von Pergamon: Isigonos, Phyromachos, Stratonikos, Antigonos. Gigantenaltar zu Pergamon (Tafel III, Fig. 8, 9, nach der Ergänzung von Tondeur, mit Genehmigung des Herrn E. Wasmuth in Berlin), der sterbende Fechter (Kapitol) und die Ludovisische Galliergruppe (Tafel II, Fig. 10).
Schule von Rhodos: Laokoongruppe von Agesander, Polydoros und Athenodoros (Tafel II, Fig. 8); der Farnesische Stier von Apollonios und Tauriskos (Tafel II, Fig. 9).
Thonbildwerke: Geräte, Sarkophage, Statuetten.
Erzarbeiten: Die eherne Wölfin (Kapitol); Knabe mit der Gans (Leiden, Tafel IV, Fig. 1). Statue des Aulus Metellus (Rom); Mars von Todi (Rom).
Aus Stein oder Alabaster: Reliefs an Sarkophagen und Altären. Sarkophag von Chiusi. Reliefs an Aschencisten.
Neu-attische Schule. Kleomenes: Mediceische Venus (Tafel IV, Fig. 5). Apollonios: Torso des Herakles. Glykon: Herakles Farnese (Tafel IV, Fig. 8), Apollo von Belvedere (Tafel IV, Fig. 6). Zeus von Otricoli (Tafel II, Fig. 11). Hera Ludovisi (Tafel II, Fig. 12).
Kleinasiatische Schule. Agasias: Borghesischer Fechter (Tafel IV, Fig. 7). Archelaos.
Pasiteles und seine Schule. Stephanos und Menelaos.
Römische Porträte: Augustus (Tafel IV, Fig. 10), Balbus (Tafel IV, Fig. 11), Ältere Agrippina (Tafel IV, Fig. 12).
Titusbogen (Tafel IV, Fig. 14). Blüte der römischen historischen Bildnerei unter Trajan: Triumphbogen, Trajanssäule.
Griechische Reaktion unter Hadrian: Ideal des Antinoos. Kentauren des Aristeas und Papias (Tafel IV, Fig. 9). Darstellungen fremder Götter: Isis (Tafel IV, Fig. 15). Porträte im Typus von Gottheiten: Junostatue (Tafel IV, Fig. 13).
Sarkophage mit griechischen Darstellungen. Reiterstatue des Mark Aurel. Bogen des Septimius Severus. Konstantinsbogen.
Altchristliche Epoche, bis 10. Jahrh.
Durch den christlichen Kultus zeitweiliges Zurückdrängen der Skulptur.
Reliefdarstellungen an Sarkophagen in den Grotten des Vatikans, der Peterskirche, im Lateran etc. Sarkophag des Junius Bassus, 359 (Tafel V, Fig. 2). Statue des heil. Petrus in der Peterskirche zu Rom, 5. Jahrh. (Tafel V, Fig. 1). Reliefgestalten von Cividale (8. Jahrh.). Elfenbeinarbeiten: Diptychon von 506, Diptychon im Domschatz zu Halberstadt. |
Byzantinisch-romanische Epoche.
10.–12. Jahrhundert.
Deutschland.
Im 10. Jahrh. besondere Pflege der Elfenbeinschnitzerei. Relieftafel des Abtes Totilo von St. Gallen, ca. 900. – Prachtmetalle: Altartafel von Basel (Paris). – Erzguß: Thür am Dom zu Hildesheim (1015). – Holzskulptur: St. Emmeran in Regensburg (1049–1064). Im 12. Jahrh. Aufschwung der Plastik durch die Architektur. Die Externsteine, ca. 1115 (Tafel V, Fig. 3). Erscheinen der Skulptur auf Grabsteinen: Denkmal Wittekinds zu Enger. – Erzguß: Taufbecken in St.-Barthélemy zu Lüttich; Denkmal Rudolfs von Schwaben (Dom zu Merseburg, ca. 1080). – Prachtmetalle: Schrein der heil. drei Könige im Dom zu Köln (1190–1200). |
Frankreich.
Skulpturen im Bogenfeld des Hauptportals der Kathedrale zu Autun. Skulpturen an der Fassade der Kathedrale von Chartres. |
England.
Skulpturen am Portal der Abteikirche zu Malmesbury. |
Italien.
Nordischer Einfluß: Benedictus, Skulptur am Baptisterium zu Parma (1196). Erzguß: Pforte des Doms zu[WS 1] Ravello (1179). |
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Vorlage: uz
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 2. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885, Seite 935l. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b2_s0935l.png&oldid=- (Version vom 25.5.2022)