Zum Inhalt springen

Seite:Meyers b8 s0680.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 8

nach der Beschaffenheit des Holzes, der Konstruktion und Bedienung des Apparats und nach der Temperatur. Eichenholz (geschältes und Abfälle von Schiffswerften) wird am meisten geschätzt, demnächst Birkenholz. Angefaulte oder anbrüchige Hölzer sind stets zu beseitigen. Fichtenholz und andre harzreiche Holzarten geben am wenigsten Essigsäure. Nasses Holz gibt viel, aber schwachen, trocknes Holz wenig, aber starken H. Man erhält aus

  Teer
Proz.
Holzessig
Proz.
Essigsäure
Proz.
Kohle
Proz.
Fichte 9,4 40,6 2,8 28,3
Föhre 10,1 44,9 2,7 28,0
Tanne 11,0 40,9 2,4 26,1
Weißbuche 4,9 48,3 6,1 23,9
Eiche 6,4 47,6 5,4 24,9
Rotbuche 4,0 45,0 4,0 23,0
Birke 6,0 48,0 5,7 21,1
Erle 5,2 47,7 3,9 24,0

Der rohe H. (Acetum pyrolignosum crudum) vom spez. Gew. 1,015–1,03 enthält 5–9 Proz. Essigsäure, 6–10 Proz. Holzgeist, außerdem Buttersäure, Aceton, Essigsäuremethyläther, Phenol (Karbolsäure), Ammoniaksalze und nicht näher bekannte Brandöle und Brandharze. Er wirkt stark fäulniswidrig und dient zur Konservierung von Fleisch und Wurst (Schnellräucherung), Holz und Tauen, zum Einbalsamieren (schon bei den Ägyptern), in der Veterinärpraxis bei Klauenseuche, Maulfäule, Raude, Krätze, auch als äußerliches Arzneimittel bei Wunden, Krebsgeschwüren, Frostbeulen etc., zur Bereitung von holzessigsaurem Eisen (durch Auflösen von Eisenfeilspänen etc.), Bleizucker, essigsaurer Thonerde, essigsaurem Kalk und essigsaurem Natron. Für den innerlichen Gebrauch bei Magenerweichung, Tuberkulose etc. bereitet man durch fraktionierte Destillation den rektifizierten H. (Acetum pyrolignosum rectificatum), eine klare, farblose oder gelbliche Flüssigkeit von brenzligem, saurem Geruch und Geschmack. Die bei weitem größte Menge des Holzessigs wird auf Essigsäure (s. d.) verarbeitet, wobei man Methylalkohol (s. d.) als Nebenprodukt gewinnt.

Holzfarben, aus Farbhölzern dargestellte Farben.

Holzfaser, s. v. w. Cellulose.

Holzflaschen (Csutoren), siebenbürgische große Flaschen aus Holz, zuweilen mit Schweinshaut überzogen und mit Glasbehältern; sie halten 10 Maß à 1,45 Lit.

Holzfresser, Käfer, s. Holzbohrer.

Holzfrevel, s. v. w. Forstfrevel, s. Forststrafrecht.

Holzgas, s. Leuchtgas.

Holzgeist, s. v. w. Methylalkohol.

Holzgeräte und Holzwaren. In der engern Bedeutung versteht man unter Holzwaren mit Ausnahme der Zimmermanns-, Tischler-, Wagner- und Böttcherarbeiten nur die mit der Drehbank und durch Schnitzen gefertigten Waren, also namentlich Schachteln, Kistchen, Bilderrahmen, Löffel, Gabeln, Schaufeln, Rechen, Teller, Näpfe, Mulden, Backtröge, Bütten, Gelten und andre Wirtschaftsgerätschaften, dann verschiedenartige Brettchen und kleine Rahmen für Band- und Seidenmanufakturen, allerlei Arten von Instrumenten, Geigen, Flöten, Klarinetten, Holzspäne für Buchbinder und Schuhmacher, Scheiden und Futterale für Säbel, Böden für Spiegelrahmen, alle erdenklichen Spielwaren etc. Alle diese Gegenstände sind in den meisten Fällen Erzeugnisse von Hausindustrie in holzreichen Gegenden. Den bedeutendsten Handel mit Holzwaren, der sich über alle Erdteile erstreckt, hat Deutschland und hier wieder vorzüglich folgende Gegenden. In Ammergau, Partenkirchen und Berchtesgaden arbeitet fast jeder Landmann in einem besondern Zweig der H. und liefert sie an die Verleger in Schellenberg und Berchtesgaden ab. Hausierer kaufen wieder von den Verlegern; das meiste aber nehmen die Nürnberger und Augsburger Kaufleute, die es als Nürnberger Waren auf den Markt bringen. In Tirol, namentlich im Thal Gröden im Bozener Kreis, beschäftigen sich Männer, Weiber und Kinder mit der Schnitzarbeit (besonders Kruzifixe [„Herrgöttle“], Heiligenbilder) aus dem Holz der Arve oder Zirbelkiefer. Der Traunkreis in Österreich, besonders Ischl, Mollen, Hallstatt, hat viele Holzarbeiter; Spielwaren liefern namentlich auch Hallein, Oberleutersdorf, Obergeorgenthal, Katharinenberg, Kamenitz, Freihammer und Weisbach in Böhmen, Beharocz im Liptauer und Milocho im Trentschiner Komitat Ungarns. In der Schweiz ist das Berner Oberland (am Brienzer See) ein Sitz der Holzschnitzerei. In Schwaben liefern Ulm, Geißlingen, einige Gegenden des Schwarzwaldes und Augsburg viele H. Den Haupthandel mit Holzwaren hat Nürnberg; aber nur der kleinste Teil von dem, was als Nürnberger Waren im Handel vorkommt, ist in dieser Stadt selbst gefertigt. Sehr wichtig ist der Holzwarenhandel auch für Thüringen, wo sich derselbe in Sonneberg konzentriert, weshalb diese Waren auch „Sonneberger Waren“ genannt werden. Nächst Sonneberg ist Neustadt an der Heide der Hauptstapelplatz für H. Großhändler wohnen besonders in Sonneberg, Eisfeld, Hildburghausen, Gräfenthal, Waltershausen etc. Eine kleine, in den einfachsten Wirtschafts- und Kindersachen sich bewegende Holzindustrie besteht auf dem Eichsfeld. Im sächsischen Erzgebirge ist die Fabrikation von Holzwaren seit 200 Jahren im Gang, besonders heute noch in Seiffen, Grünhainichen, Waldkirchen, Klingenthal u. a. O.Prähistorische Holzgeräte sind bei der Vergänglichkeit des Materials sehr selten, wenngleich wir annehmen müssen, daß die Verwendung des Holzes außerordentlich umfangreich war. Es sind namentlich in den Pfahlbauten und Mooren viele Gegenstände gefunden worden, aber der sehr schwierigen Konservierung wegen meist zu Grunde gegangen. Man besitzt jetzt noch Schäfte zu Äxten aus Stein und Bronze, Boote und Schiffe aus der römischen und Wikingerzeit in Schleswig und Norwegen, Scheiden zu Bronzeschwertern, Bogen aus den nordischen Moorfunden der Römerzeit, Totenbäume (Särge, aus einem Baumstamm hergestellt) aus Grabhügeln der sogen. Bronzezeit Jütlands u. dgl. Die Konservierung der Holzsachen geschieht am besten durch Kochen in Alaunlösung oder durch Tränken mit einer Lösung von gleichen Teilen Petroleum und Leinölfirnis.

Holzgethan, Ludwig, Freiherr von, österreich. Minister, geb. 1. Okt. 1800, trat 1831 als Finanzbeamter in den Staatsdienst, wurde 1846 Kameral-, 1850 Finanzrat in Verona, 1852 venezianischer Finanzpräsident, 1855 Ritter, 1860 Geheimrat, 1865 Freiherr. 1870 übernahm er das österreichische Finanzministerium, erst unter Potocki, dann unter Hohenwart, nach dessen Rücktritt im Oktober 1872 er eine Zeitlang den Vorsitz im Ministerium führte. Im Januar 1872 wurde er Reichsfinanzminister der österreichisch-ungarischen Monarchie und starb 12. Juni 1876.

Holzgewächse (Plantae lignosae), diejenigen Pflanzen, welche mit einem verholzten, mit dem Alter sich verdickenden Stamm über dem Boden ausdauern und

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 8. Bibliographisches Institut, Leipzig 1887, Seite 680. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b8_s0680.jpg&oldid=- (Version vom 3.3.2023)
OSZAR »